Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:

> Arbeitsgebiete > Mundart > MundART-online > Op Platt jekallt > Aktive und Gäste

MundART-online: Op Platt jekallt
Ossere "Experten" onn leev Jääs
Sorry, Neugestaltung!
> Weiter unten sehen Sie eine Karte mit den Herkunftsorten unserer Aktiven und Gäste
Die Organisatoren der Klängerstu'ef
Karl Betrams zu Besuch in unserer Geschichtswerkstatt, 2019, Foto: Heinen
Karl Bertrams: (+ 4. Dez. 2022)
Karl war maßgeblich an der Gründung der „Berker Klängerstu’ef“ am 25.01.2001 beteiligt. Mittlerweile haben 223 Mundart-Abende stattgefunden und Karl war immer dabei und hat zudem immer akribisch „Buch geführt“. Am 27.01.2010 ernannte ihn der Historische Verein Wegberg e.V. im Rahmen der 100. Klängerstu’ef zum Ehrenmitglied.
Heinz Eßer
Wegberg, gebürtig aus Rheydt
Jahrgang '34
Mitbegründer und Organisator der Berker Klängerstu'ef
Heinz ist bekannt für die PowerPoint-Präsentationen mit denen er seine Platt-Texte mit Bildern garniert vorstellt....
Klaus Bürger
Wegberg
Jahrgang '43
Mitbegründer und Organisator der Berker Klängersstu'ef

Manni Müchen
Mundart-Künstler aus Klinkum, langjähriger Frontmann der Coverband "De Klöschköpp"
Sein Lied "Esch well Platt mött desch kalle" wurde sein Motto und Antrieb für die Zusammenarbeit am Format "Oss Platt, datt es enn schönne Schproak"


Gertrud Grins
aus Arsbeck




Maria Küppers
Wegberg, Merbeck
mal alleine, oft zusammen mit ihrem Mann Reinhold

Reinhold Küppers
Wegberg, Merbeck

Maria & Reinhold Küppers
Gern gesehene aktive Gäste
Georg Wimmers
Wegberg, Beeck



Heinz Schlömer und Georg Wimmers
Wegberg, Beeck
Theo Schläger
Ein gern gesehener Gast in der Berker Klängerstu'ef, Mundart-Experte, kritischer Zeitgeist, ehemaliger Lehrer und Mitglieder im Heimatverein der Erkelenzer Lande macht sich in Gedichtform und in seiner Heimatsprache stets seine eigenen Gedanken.
Walter Bienen
Wassenberg
Vorsitzender des Heimatvereins Wassenberg e.V.
aktiver Unterstützer und gern gesehener Gast in der Klängerstu'ef
> zu seinen Mundartbeiträgen
Irmgard Lukassen
Wegberg, Kipshoven
Horst "Hotte" Jungbluth
Roswitha Dietermann
Erkelenz, Bellinghoven
Anita Dittberner
Erkelenz, Jahrgang '42,
Mitglied im Historischen Verein seit 2012
Anita ist am 25.11.2021 verstorben.
Elisabth Wilms
aus Gerderath
Jahrgang '29,
Anita ist am 8. April 2021 verstorben.
Herkunftsorte unserer Aktiven und Gäste
Sorry, alles noch im Aufbau!

Historischer Verein Wegberg e.V. - 23.04.2020 - Letzte Änderung: 12.04.2021

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt