Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:

> Publikationen > Übersicht > Berker Notizen 2023

Panorama-Aufnahme Wegberg mit Burg Wegberg, Forum, Wegberger Mühle, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter & Paul, Foto: Heinen

Unser Mitmach-Magazin für alle ortsgeschichtlich Interessierte

"Berker Notizen"
BERKER

NOTIZEN
Mit dieser Rubrik wollen wir versuchen, an unsere Publikationsreihen "Berker Bote" und "Berker Hefte" anzuknüpfen und diese digital fortzusetzen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass es bei vielen Heimatforschern und Ortskundigen reichlich Material in den Schubladen und Ordnern zu finden gibt. Wir stellen diese Rubrik für eine digitale Sammlung Ihrer Beiträge zur Verfügung und wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei den "Berker Notizen" rege beteiligen.

18.05.2023 - Ein Beitrag aus Beeck zu Christi Himmelfahrt
Das Friedhofskreuz aus dem Jahre 1791 auf dem historischen Beecker Markt
Von Horst-Dieter Jansen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachdem Horst-Dieter Jansen Ende April einen Beitrag eingereicht hatte, habe ich aktuell einen weiteren Aufsatz von ihm erhalten.
Ich hoffe, dies motiviert auch andere Leser, sich mit ihren Beiträgen zur Ortsgeschichte und Aufsätzen über Ortsgeschichten an diesem Mitmach-Forum zu beteiligen.
Zum besseren Lesen:
Anklicken und Vergrößern
30.04.2023 - Ein Beitrag zur Ortsgeschichte
Das Friedhofskreuz aus dem Jahre 1851 auf dem "alten" Friedhof in Rath
Von Horst-Dieter Jansen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser langjähriges Vereinsmitglied und Familienforscher Horst-Dieter Jansen ist auf meine - zurzeit in Bearbeitung befindlichen - ortsgeschichtlichen Beiträge zu Rath-Anhoven aufmerksam geworden. Er selber hat sich u.a. mit Themen aus der Geschichte der Pfarre Rath intensiv beschäftigt und eine Reihe von Aufsätzen verfasst, die zuvor bereits im Heimatkalender des Kreises Heinsberg erschienen sind. Sie sind eine gute Bereichung zum Thema Ortsgeschichte und werden hier unter "Berker Notizen" nochmals vorgestellt.
Dies soll sogleich eine Anregung wie eine Bitte an alle Interessierten sein, sich mit Beiträgen zur Ortsgeschichte und Aufsätzen über Ortsgeschichten zu beteiligen.
30.03.2023 - Eine Laune der Natur - Haareis - Ein Update
Eine Laune der Natur - Haareis - Neue Erkenntnisse - Ein Update zu den Berker Notizen vom 07.02.2023
Von Gertrud Grins

Anfang Februar 2023 machte Gertrud Grins bei einem Spaziergang am Aldeberg eine merkwürdige Entdeckung. Die Fotos, die ihr Mann Dieter gemacht hatte, schickte sie mir und ich berichtete zunächst am 07.02. in den "Berker Notizen" unter "Eine Laune der Natur".
Update: Inzwischen hat sich Gertrud Grins mit diesem Naturphänomen beschäftigt. Sie berichtet über ihre Erkenntnisse und hat weitere Fotos geschickt.
27.03.2023 - Vor 200 Jahren geboren ...
Vor 200 Jahren geboren:
Johann Benedict Heinen (1823 – 1903)
Von Hermann-Josef Heinen

Am 28. März 1823 erscheint vor dem Wegberger Bürgermeister Johann Godfrid Dillen der Ackerer Johann Engelbert Heinen und zeigt die Geburt eines Kindes männlichen Geschlechts an und erklärt, dass dieses Kind „den 27. Merz gebohren“ ist als sein Kind und das seiner Ehefrau Anna Catharina Gehlen und er erklärt ferner diesem Kinde den Vornamen Johann Benedict zu geben.
07.02.2023 - Eine kuriose Entdeckung ...
Einen Zufallsfund am Aldeberg - nein, keinen archäologischen, wie man vorschnell meinen könnte - machte Gertrud Grins am 7. Februar 2023 bei einem Spaziergang mir ihrem Mann am Aldeberg.
Schauen Sie sich die Fotos an! (demnächst mehr!)

Historischer Verein Wegberg e.V. - 2023 - Letzte Änderung: 30.04.2023

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt