> Sie befinden sich hier:
> Arbeitsgebiete > Genealogie
Genealogie im Historischen Verein Wegberg:
Arbeitsgruppe Ahnen- und Familienforschung
Aktuelles
Info August 2025: Info der Gruppe Ahnen- und Familienforschung
Der Beschluss des Vorstandes, dass Dirk Vollmer die Leitung des Arbeitskreises übernimmt, fand gestern (26.08.2025) die Zustimmung der anwesenden Teilnehmer der Arbeitsgruppe. Das Treffen wurde zu einer Aussprache über deren Ziele und im Besonderen über die Möglichkeiten, diese auch umzusetzen. Im Vordergrund stand die Notwendigkeit, mehr Öffentlichkeitsarbeit zu machen, sei es durch Vorträge, Teilnahme mit einem eigenen Info-Stand bei Veranstaltungen Vereins, durch Veröffentlichungen in der regionalen Presse oder durch Beiträge auf dieser Website.
Eine wichtige Grundlage für die Ahnenforschung sind die sogenannten "Totenzettel". Hierzu hat Dirk Vollmer sogleich einen Aufruf gestartet:
Der Historische Verein Wegberg hat eine große Sammlung von mehreren 1.000 Stück Totenzettel. Derzeit wird unser Archiv aufbereitet, d.h. die Totenzettel werden gescannt und im Anschluss werden diese im Genealogieprogramm erfasst. Sobald dies weiter fortgeschritten ist, können Sie auf unserer Webseite eine entsprechende Liste zum Durchsuchen finden.
Sollten Sie Totenzettel besitzen, nehmen wir diese sehr gerne in unsere Sammlung auf. Diese können Sie uns zu den Treffen der Genealogen vorbeibringen.
Der Arbeitskreis trifft sich monatlich, in der Regel am letzten Dienstag des Monats, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Vereinsraum des Historischen Verein in der Wegberger Mühle, Rathausplatz 21.
Falls Sie Ihre Totenzettel direkt weder mit nach Hause nehmen wollen, können wir diesen vor Ort scannen und Ihnen den Totenzettel wieder mitgeben.
Und was ist nun ein Totenzettel?
Die Totenzettel sind auch bekannt unter den Begriffen: Trauerzettel oder Sterbezettel. Der Brauch Totenzettel anzufertigen kam in den Niederlanden in der ersten Hälfte des 18.Jhs. auf, vorrangig im Raum Amsterdam. Diese sogenannten Bidprendtjes wurden an die Trauergäste übergeben, die den Verstorbenen auf seinem letzten Wege begleitet hatten. Von den Niederlanden aus breitete sich der Brauch über das katholische Europa aus, zuerst in den Städten, später auch auf dem Lande. Besonders die Kriege 1866 und 1870/71 trugen zur Verbreitung bei. Man gedachte und ehrte damit den Toten dieser Kriege.
> weiter Informationen können Sie lesen bei wiki.genealoy.net
Info August 2025: aus dem Protokoll der Vorstandsitzung vom 12.08.2025
Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde Dirk Vollmer als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Ziel war, die Anbindung des Arbeitskreises an die Vorstandsarbeit zu koordinieren. Der Einfachheit halber beschließen wir heute, dass Dirk Vollmer für die Leitung des Arbeitskreises Ahnenforschung zuständig ist.
Dirk Vollmer macht den Vorschlag, bestimmte Unterlagen im Genealogieprogramm zu erfassen, um die Ergebnisse auf der Website zu präsentieren. Hierdurch kann mehr Interesse an dem Arbeitskreis Familienforschung geweckt werden.
Info Januar 2025: Dirk Vollmer weist auf den Genealogie-Kalender des Ahnenforscher-Stammtischs-Unna hin
Der Kalender ist prall gefüllt mit genealogischen Präsenz-, Hybrid- (vor Ort und online) und Online-Veranstaltungen verschiedenster Vereine, Institutionen, Organisationen und Gruppen, an denen du teilnehmen kannst. Du klickst auf die Veranstaltung die dich interessiert und erhältst weitere Informationen. Für die Nutzung ist keinerlei Registrierung notwendig!
Du kannst aus verschiedenen Kalenderansichten "Monat", "Liste" oder "Pinnwand" wählen, interessante Veranstaltungen in Social Media teilen, deine Freunde per E-Mail benachrichtigen oder Termine automatisch in deinen privaten Terminkalender auf PC, Tablet oder Smartphone übernehmen.
Die Arbeitsgruppe
Die Arbeitsgruppe Ahnen- und Familienforschung wurde zu Beginn der 1990er Jahre gegründet. Sie ist der Ansprechpartner für Ahnen- und Familienforscher, die sowohl in Wegberg und Umgebung als auch überregional nach Ihren Vorfahren und Familienangehörigen suchen.
Der Leiter des Arbeitskreises, Dirk Vollmer, kennt sich nicht nur in der Wegberger Gegend mit der Familienforschung aus, sondern auch in folgenden
Gebieten:
- Heinsberger Gegend
- Gangelter Gegend
- Geilenkirchener Gegend
- Mönchengladbacher Gegend
sowie auch auf
- Sachsen Anhalt (hier insbesondere Raum Magdeburg)
- Thüringen (hier insbesondere das Eichsfeld) und
- ehemalige ostdeutsche Gebiete
Der Arbeitskreis trifft sich monatlich, in der Regel am letzten Dienstag des Monats, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Vereinsraum des Historischen Verein in der Wegberger Mühle, Rathausplatz 21.
In unserem Vereinsraum finden Sie neben einem Internetanschluss auch entsprechende genealogische Literatur. An einem entsprechenden Verzeichnis wird derzeit gearbeitet.
Unser Ansprechpartner hilft Ihnen gerne und ist unter Telefon 02434/808775 oder vollmer.uevekoven@t-online.de zu erreichen.
Die Deutsche Wappenrolle
Historischer Verein Wegberg e.V. - 21.03.2013 - Letzte Änderung: 14.08.2025