Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:

> Aktivitäten > Heim@kino > Heim@kino 2025

Panorama-Aufnahme Wegberg mit Burg Wegberg, Forum, Wegberger Mühle, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter & Paul, Foto: Heinen
Das Heim@kino öffnet wieder
Das Video des Monats
Eine Vorbemerkung  zum Kino-Neustart in 2025
Das Heim@kino-Programm während der Corona-Pandemie mit dem regelmäßigen "Donnerstag ist Kinotag" habe ich am Ende des Jahres 2021 beendet. Nachdem ich in der letzten Zeit zunehmend auf interessante neue und auch "alte" Video-Beiträge gestoßen bin, habe ich mich entschlossen - in Anlehnung an das "Buch des Monats" - diese Videos monatlich zu präsentieren.
Konkreter Anlass für diesen Start ist ein "Wiedersehen" nach 50 Jahren mit einem Film von Dieter Wieland aus dem Jahre 1975 auf alpha retro: "Unser Dorf soll hässlich werden". Aus diesem Grunde habe ich diesen Film als "Video des Monats" ausgewählt.
Januar 2025
> zum Film: > Bitte das Vorschaubild anklicken.
Seitenlinks:
> Jan > Feb > Mrz
> Apr > Mai  > Jun
> Jul  > Aug  > Sep
> Okt > Nov > Dez

Unser Dorf soll hässlich werden - Ein Film des BR aus dem Jahre 1975
27.12.2024 ∙ alpha-retro ∙ ARD alpha (27 min)
Dieter Wieland prangerte zum Denkmalschutzjahr 1975 die vielen, vielen Bausünden in bayerischen Dörfern an, die Zerstörung der gewachsenen Dorfbilder durch die massive Verbreiterung der Straße durchs Dorf, durch den Abriss alter Gebäude und den Bau von neuen überall gleich aussehenden Gebäuden aus Beton und von Wohnhäusern im Jodlerstil mit jeder Menge Bauernkitsch. Dieter Wieland jedenfalls wollte unseren Blick schärfen für das sinnvoll gestaltete und schöne alte Gebäude.
Februar 2025
> zum Film "Aachen '44": Bitte das Vorschaubild anklicken.
Aachen '44 -  die Schlacht um Aachen während des 2. Weltkrieges
Ein Bericht von Jürgen Corleis im Auftrag des wdr Westdeutsches Fernsehen,  auf YouTube bereitgestellt von CHRONOS-MEDIA History (42:50 min)
Eine Dokumentation über die Schlacht um Aachen während des 2. Weltkrieges. Während der Kämpfe lebten dort noch 20.000 von ursprünglich 160.000 Einwohnern (1939). Die Stadt wurde von 5.000 deutschen Soldaten unter der Führung von Oberst Gerhard Wilck verteidigt. Aachen musste während des 2. Weltkrieges 74 Luftangriffe, davon 5 Großangriffe überstehen. Der verheerendste Angriff erfolgte am 14.7.1943. Aachen lag zwischen der ersten und zweiten Verteidigungsstellung des Westwalls und war die erste deutsche Großstadt, die von den Alliierten angegriffen wurde. Am 21. Oktober 1944 eroberten amerikanische Truppen die Stadt.
Die Dokumentation beschreibt mit Hilfe von Aufnahmen aus deutschen, amerikanischen, englischen und kanadischen Archiven die Kriegsjahre 1944 und 1945 und die Zerstörungen in der traditionsreichen Stadt Aachen. Der Verlauf der grausamen Häuserkämpfe, die prekäre Lage der Zivilbevölkerung in Kellern und Bunkern und die sinnlosen Endkriegszeitverbrechen stehen sinnbildlich für die Schrecken des Krieges.
Der im Film genannte Aachener Filmamateur Hans Lahaye ist in Aachen als Hobbyfilmer bekannt. Der Nachwelt hinterließ er einzigartiges Filmmaterial, das er während der Bombardierungen der alten Kaiserstadt im zweiten Weltkrieg aufgezeichnet hatte. Er war Gewerbelehrer und durfte seine Aufnahmen mir einer Sondergenehmigung drehen, um die Auswirkungen der feindlichen Luftangriffe für die Nachwelt zu dokumentieren.

Anmerkungen:
Bitte die unvermeidliche Werbung überspringen.
Der Ton setzt erst ab 0:25 min ein.
Es ist zweimal vom Hafen Rotterdam die Rede. Es handelt sich jedoch um den Hafen Antwerpen.

> Sehen Sie auch:

März 2025
Für die Monate März bis Mitte suchen wir weitere Dokumentationen aus der Region, die wir anlässlich des Kriegsendes von 80 Jahren zeigen möchten.
Für Hinweise unter "historischer-verein-wegberg@t-online".de wären wir dankbar.

Historischer Verein Wegberg e.V. - 28.12.2024 - Letzte Änderung: 02.01.2025

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt