> Sie befinden sich hier:
> Arbeitsgebiete > Mundart > MundART-online-Archiv > Op Platt jekallt > Akteure & Gäste: Klaus Bürger

Panorama-Aufnahme Wegberg mit Burg Wegberg, Forum, Wegberger Mühle, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter & Paul, Foto: Heinen
Sorry, alles im Umbau!
MundART-online-Archiv: Op Platt jekallt
Beiträge unserer Aktiven und Gäste: Klaus Bürger
Klaus Bürger
Wegberg
Jahrgang '43
Mitbegründer und Organisator der Berker Klängersstu'ef

Jett ze Läese

Klaus Bürger hat 2009 im Rahmen der Mundart-Abende “De Berker Klängerstu'ef” über die Wegberger und die Wegberger Geschichte op Platt berichtet. Seine Beiträge sind in der Folge als Fortsetzung im “Berker Boten” veröffentlicht worden. Anlässlich des Rückblicks auf "15 Jahre Historischer Verein in der Wegberger Mühle" sind diese hier im Mundart-online-Archiv "Op Platt jekallt" nochmals nachzulesen.
Im ersten Beitrag geht es um die Geschichte der Wegberger Mühle.
Die Wegberger Mühle erzählt (Teil 1)
Von Klaus Bürger
Text seines Vortrags in der Wegberger Mühle am 13.08.09,
in "Berker Bote Nr. 28" (April 2010)
Jetzt findet die Klängerstuef zum 1. Mal in der Wegberger Mühle statt. Ich möchte alle herzlich dazu begrüßen und hoffe, dass es uns allen hier gefällt und wir noch oft in Platt klängern können. Bevor wir mit unserem Programm anfangen würde ich vorschlagen, dass wir die alte Mühle zuerst erzählen lassen:
Esch ben die Berker- of Ramakers Mühle. Die Lüüt, die sesch für jett beteres halde, sare ever Wegberger- oder Ramachers Mühle.
Esch han in mie Leve all völl erleft - wat mesch anjeht - wat ever och Berk anjeht. Vertelle wer äver ze isch ens von mesch: Esch han bes 1960 emmer jewerkt, ever dann han se mesch für emmer affgestellt, weil et jrute Mülebetriebe joaf, die bellijer wirke kosche als esch. En min vröjere Tied woar esch en Olisch- on Koaremühle on hot en min jlanztied 3 Mühlerär.
Et öchte moal wued esch schriftlich erwähnt als die Here von Nesselrode zu Ehreshoven, die och die Bursch jejolle haue, mesch jelle dinge. Dat woar 1564. Die meke sesch natürlich die fenger net drechs on han mesch verpät. Denne Here jehut esch bes en de medde von et 19. Johrhongert, du hät mesch die Familie Ramakers jejolle.
Bes 1927 mosch esch richtisch ran, weil esch met dat Mühleraat on de Antrieb dur die Schwalm jewirkt han. Et joaf do äfer dökser Palaver, weil die Lüt säte: Minne Möller höt de Weier te huur jestaut on die hödde Water em Keller on en die Jades. Na ja jedenfalls hät die Berker Jemende dat Staurecht jejolle, so dat esch nemie met dem Water wirke kont. Se hant mesch dann onger Strom jesatte.
Esch hot et jetzt beter, denn esch kosch wirke, wan esch Lost hau on woar net op de volle Weier on dat Mülrad anjewiese. Dodur es mesch ever och dat Mühleraat op Tied on Dur kapott jejange on et hät kenne mie reparert.
Wie esch all vertellt hau, han se mesch 1960 komplett stell jelait on 2004 hät die Stadt Berk mesch von die Familie Ramakers jejolle. Die Stadt hät mesch jetzt für die Vereine on för sonstige Veranstaltunge terät jemäk, ich bruk äver nemie te wirke. Besongisch freu esch mesch, dat esch wie hüt Ovend wir ens Platt hüre kann.
Schön wür et, wenn esch för mine alde Daach noch e Mühleraat krije kösch on esch stell för mesch herklappere kösch. Främe Lüü kösche dann och seen, dat esch vröer als Mühle jewirkt hau.
Esch han am Anfang jesäät, dat esch och völl erläft han, wat Berk anjeht. Dat well esch ever bej die nächste Klängerstuefe vertelle.
Videos im unserem YouTube-Kanal
Zwei Akteure der "Klängerstu'ef" des Historischen Vereins Wegberg am 23.06.2017 beim Großen Mundartabend in Wassenberg
Et Bäeste uut de Berker Klängerstu'ef
Klaus Bürger: Freunde, das Leben ist lebenswert, wenn die "Ahl" in Urlaub fährt.
Aufnahme von Jubiläums-Mundart-Abend am 14.02.2019 in der Wegberger Mühle
Weitere Video-Aufnahmen in Bearbeitung
Audio-Aufnahmen
Im Jahre 2011 hatte Theo Schläger verschiedene Autoren und Interpreten aus den Erkelenzer Landen zu einer weiteren CD-Produktion aus der Reihe "Die Kunst Platt te Kalle" ins Studio eingeladen. Lektion 2 lautete "Man versteht sich".
Klaus Bürger beteiligte sich mit seinem Beitrag: Wenkter en Berk
Historischer Verein Wegberg e.V. - 23.04.2020 - Letzte Änderung: 05.08.2023
