> Sie befinden sich hier:
> Arbeitsgebiete > Mundart > MundART-online > "Oss Platt"
Unser neues MundART-online-Format
Liebe Mundartfreunde,
unser neues MundART-online-Format "Oss Platt,
datt es en schönne Schproak"
kann und soll kein Ersatz für die "Berker Klängerstu'ef", dem beliebten Mundartabend in der Wegberger Mühle sein.
Wir wollen versuchen, mit Ihren Mundartbeiträgen eine zeitgemäße Bereicherung unseres Vereinslebens zu erreichen und hoffen dabei auf ihre aktive Unterstützung.
Plakat: Manfred Müchen
Hinweis: Mit unserem neuen Website-Programm lassen sich jetzt Videos und Bildergalerien im Vollfomat betrachten.
Neue Beiträge
... und viele weitere befinden sich noch in der Warteschleife
Vorschaubild oder "Video" anklicken
> Video (5:13 min) ab 01.04.2022
> Text des Gedichts (mit Übersetzung)
> Info-Text vom 02.04.2022
Kreech / Krieg
Im April 2022 wütet immer noch der völlig sinnlose, brutale Krieg.
Auch Gertrud Grins aus Wegberg-Arsbeck hat sich ihre Gedanken zum Thema gemacht und Fragen gestellt, die über das tagesaktuelle Geschehen hinausgehen.
Frau Gertrud Grins ist vielen in der Region bekannt durch ihre Mundartbeiträge im "Heimatkalender des Kreises Heinsberg".
Pünktlich am 20. März heißt Manfred Müchen aus Klinkum den Frühling willkommen: D'r Frühling
Auszug aus einem Büttenvortrag von Heinz Keuren aus den 1950er Jahren mit dem Titel "Die veer Joarestiide"
Ein Beitrag, der ursprünglich im 'Heim@kino gezeigt werden sollte.
> Info-Mail vom 28.03.2022
Claaße Hubbät onn "sinn Mösch"
Eine Erinnerung an Hubert Claßen, den "Turnvater Jahn" des Turnvereins 1924 Rath-Anhoven e.V." Hubert Anton Claßen (*1905/+1987) war bei der Gründung des Turnvereins "ein Mann der ersten Stunde". Die älteren Rather erinnern sich noch heute an ein Lied, dass er immer wieder bei den Veranstaltungen des Turnvereins vortragen musste: "Klagelied einer Mösch". Das Lied wurde mit der Zeit zur heimlichen Vereinshymne des Turnvereins.
Warömm blos de Kreech?
Warum dieser Krieg?"
Liebe Freunde unserer wunderschönen Muttersprache: "Oss Platt" (Unser Platt). Wir haben März 2022 und in Europa, in der Ukraine, wütet ein völlig sinnloser, brutaler Krieg. Unsere Muttersprache, die Mundart, bietet nicht nur fröhliche, freundliche und angenehme Lieder sondern auch hintergründige und traurige.
"SONN MÄNN" opp dor Klinkem
"SONN MÄNN" aus Klinkum
Im Jahre 1951 gründeten Klinkumer unsere Karnevalsgesellschaft. Zwei Vereinsnamen standen damals zur Abstimmung: „SCHÖNN unn DECK“ und „SONN MÄNN“. Beide Vorschläge hatten hauptsächlichen Bezug zu einer Klinkumer Spezialität, der Kartoffel.
Bisherige Beiträge, zuvor im 'Heim@kino' zu sehen
(in Bearbeitung)
"Esch well Platt mött desch kalle" /
Ich möchte "Platt" mit dir reden
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
> Text
Wie ett fröher woar / Wie es früher war
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
In meiner Kindheit waren die Winter noch bitterkalt und es gab wochenlang Frost und Schnee.
> ... mehr lesen: Info & Text
Adventskranzkäätzkes / Adventskranzkerzen
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
Zur Adventszeit gehört natürlich unter anderem der
Adventskranz mit seinen 4 Kerzen. Es ist ja so gemütlich im Licht der Kerzen
schon morgens beim Frühstück diese heimelige Stimmung zu genießen.
> mehr lesen: Info & Text
Dor schönnste Daach /
Der schönste Tag
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
Gerade in den Dörfern auf dem Lande, wo die Nachbarschaften und das Vereinsleben noch sehr aktiv sind, wo fast jeder jeden kennt, waren die Wochen vor dem Fest auch mit intensiven Begegnungen mit Freunden, Verwandten verbunden. Man ist füreinander da und genießt die gemütliche, heimelige Stimmung.
Werr waade opp ett Chreeskenk /
Wir warten aufs Christkind
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
Das Warten aufs Christkind fällt gerade den Kindern oft sehr
schwer. Aber auch die Erwachsenen haben da so ihre Probleme mit. Egal wo man
oder wo man sich gerade befindet oder was man macht, die Spannung ist immer die
gleiche.
Unser Bäumche
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
Habt ihr euren Weihnachtbaum schon
gekauft oder selber im Wald geschlagen? Es passiert aber immer wieder, dass der
Vater am Heiligen Abend loszieht um noch schnell einen Christbaum zu ergattern.
Hört die musikalische Geschichte von Unserem Bäumche
Weihnacht, Weihnacht, ett schmeck eso joot
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
Frohe
Weihnacht leev Mamm
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
Weihnachtsgrüße
Mundart-Beitrag von Manfred Müchen
Ein Einzelbeitrag aus
"De Klängerstu'ef - digital"
> Video
Pünktlich am 21. Juni heißt Manfred Müchen aus Klinkum den Sommer willkommen: D'r Su'emer
Auszug aus einem Büttenvortrag von Heinz Keuren aus den 1950er Jahren mit dem Titel "Die veer Joarestiide"
> Info-Mail vom 21.06.2021
Er machte sein Ding! Christian Macharski zum Geburtstag am 3. Juni
Wir möchten seinen Geburtstag zum Anlass nehmen, an den Beginn seines Werdegangs in Klinkum zu erinnern.
Manfred Müchen aus Klinkum war von der Idee begeistert. Er textete spontan ein Lied und wählte eine mehr als passende Melodie aus: Er machte sein Ding!
> Video (5:17 min) ab 03.06.2021
> Info-Mail vom 03.06.2021
Historischer Verein Wegberg e.V. - 26.02.2022 - Letzte Änderung: 03.03.2022