Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:

> Arbeitsgebiete > Mundart > Mundart-Forschung > "Wenkerorte" in der Gemeinde Waldfeucht

Unsere aktuellen Aktivitäten:
"Wenkerorte" in der Region

Die "Wenker-Seiten" werden zurzeit überarbeitet.
Die Arbeitsgruppe Mundart innerhalb des Historischen Vereins hat es sich mit der „Berker Klängerstu’ef“ und den "MundART-online"-Projekten zum Ziel gesetzt, das Kulturgut "Platt" zu pflegen und aufzuwerten.

Neben diesen Aktivitäten versuchen wir auch den Stand der wissenschaftlichen Erforschung der Mundart zu aufzuzeigen und für unsere Mitglieder und Interessierte zugänglich und nutzbar zu machen.
weitere "Wenkerorte":
> Kreis Erkelenz
> Kreis Geilenkirchen
> dam. Kreis Heinsberg
> Gemeinde Waldfeucht
> Mönchengladbach
> Korschenbroich

Der Wenkerbogen-Katalog
 
Die Wenkerbogen-Transliterations-App (Link zum Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Philipps-Universität Marburg)

  • Stand August 2023:
  • Wenkerbogen :             57618
  • Transliterationen:           3879
  • Transliterierte Sätze:  111395

Im Wenkerbogen-Katalog sind auch eine Reihe von "Wenkerorten" aus dem heutigen Gemeindegebiet Waldfeucht zu finden.
Bei der ersten Untersuchung im Jahre 1876 mit den sogenannten "42 rheinischen Sätzen" hatten sich bereits einige Lehrpersonen beteiligt.
Nach der erfolgreichen Datenerhebung von 1879 bis 1880 in ganz Nord- und Mitteldeutschland mit einem Bogen mit 40 Sätzen (den "Wenkersätzen"  im eigentlichen Sinne) wurde dieser überarbeitete Fragebogen 1884 auch nochmals in das bereits sieben Jahre zuvor – jedoch mit anderem Bogen – erhobene Rheinland gesandt. In dieser zweiten Phase beteiligten sich alle Lehrpersonen aus dem heutigen Gemeindegebiet, siehe Tabelle weiter unten.
"Wenkerorte" in der Gemeinde Waldfeucht
Auf unsere Bearbeitungen der Wenkerbögen im heutigen Stadtgebiet Wegberg und durch die Veröffentlichungen in der Presse wurde Heinz Cleef aus Waldenrath aufmerksam. Als gebürtiger Waldfeuchter hat er inzwischen das Gebiet der Gemeinde Waldfeucht bearbeitet und auch die Orte Waldenrath und Schierwaldenrath nicht ausgespart.
Karte der "Wenkerorte" in der Gemeinde Walfeucht
Durch Anklicken der Markers wird der Name des "Wenkerortes" und die Nummer des Wenkerbogens angezeigt. Sofern erfasst, werden weitere Informationen angezeigt: der Schulort und der Name des teilnehmehmenden Lehrers. Wenn eine Transliterierung vorliegt, wird das Projekt, die Transliterationsnummer und der/die Bearbeiter angezeigt.
Durch ein weiteres Anklicken des grün markierten Feldes mit der Bogen- bzw. Translierationsnummer können Sie den entsprechenden Wenkerbogen einsehen und falls bereits bearbeitet auch die transliterierten Sätze, als PDF oder in einer Excel-Datei.
Eine bessere Übersicht bietet die Tabelle mit den Wenkerorten an. Transliterierte Bögen sind grün markiert. Die Transliterationen sind an das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas übermittelt worden.
Schulort

1876
Bogen
Lehrer
Geburtsort
Transliteration
von ...
1884
Bogen
Lehrer
Geburtsort
Transliteration von ...
Anmerkungen
Althaaren*
xxx23737
Kayser Michael
aus Düren
14570
Heinz Cleef
Waldenrath

Bocket,
Gemeinde Waldfeucht
28666
Joh.Jos.Vaahsen
aus Gangelt, Kreis Geilenkirchen
14581
Heinz Cleef, Waldenrath
23552
Joh.Jos. Vaahsen
14582
Heinz Cleef, Waldenrath

Braunsrath,
Gemeinde Waldfeucht
28668
Jos. Bo....
14563
Heinz Cleef,
Waldenrath
23556
Wilh. Nolten
14568
Heinz Cleef,
Waldenrath

Brüggelchen,
Gemeinde Waldfeucht
xxx
23554
Leonard Heggen
aus Waldfeucht
14580
Heinz Cleff,
Waldenrath


Neuhaaren*,
heute: Haaren, Gemeinde Waldfeucht
29041
Joecken aus Merken
14576
Heinz Cleef, Waldenrath,
s.a. seine Anmerkungen

23738
Joecken aus Merken, Kreis Düren
14571
Heinz Cleef, Waldenrath
Anm. von H.Cleef:
Der Herr Lehrer Joecken ist in Merken, Kreis Düren, geboren und ist dort wahrscheinlich auch aufgewachsen, denn in das von ihm niedergeschriebene "Dialekt Neuhaaren" sind m.E. einige "Fremd-Dialekte" eingeflossen, die nicht originales "Dialekt Neuhaaren" sind.
Opspringen,
Gemeinde Waldfeucht
xxx
23555
Herm. Jos. Forschelen
aus Karken
14544
Heinz Cleef,
Waldenrath


Schierwaldenrath, Gemeinde Gangelt
28676
Schreinemachers
14547
Heinz Cleef, Waldenrath,
s.a. seine Anmerkungen
23751
Hub. Schreinemacher
14546
Heinz Cleef, Waldenrath

Waldenrath,
Stadt Heinsberg
28677
Joh. Pet. Schmitz
aus Waldenrath
14541
Heinz Cleef,
Waldenrath
23573
Schmitz, Joh. Peter
aus Waldenrath
14561
Heinz Cleef,
Waldenrath

Waldfeucht

28667
Math. Jos. Wolter
aus Waldfeucht
14540
Heinz Cleef,
Waldenrath
23553
Heinr. Doerenkamp
aus Loevenich
14559
Heinz Cleef,
Waldenrath










Historischer Verein Wegberg e.V. - 19.05.2019 - Letzte Änderung: 28.09.2023

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt