Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:

> Arbeitsgebiete > Ortsgeschichte > Wegberger Persönlichkeiten

Wegberger Persönlichkeiten


Auf dieser Seite stellen wir nach und nach Personen aus Wegberg vor, die sich mit ihrem Wirken verdient gemacht haben. Die Ortsbezeichnung Wegberg schließt dabei das gesamte Stadtgebiet ein.

Hans Hillers (*1920/+2009)
Hans Hillers zählte bei der Gründung des Historischen Vereins Wegberg im Jahre 1990 zu den ersten Mitgliedern. Ein Blick auf sein Geburtsjahr zeigt: Er wäre in diesem Jahr, am 13. Juli 2020, hundert Jahre alt geworden. Ein Anlass, Hans Hillers' Arbeiten für Wegberg und den Historischen Verein zu würdigen.
Ewald Sassen (*1927/+2009)

Bis 1973, dem Jahr als Wegberg Stadt wurde, gab es noch kein Stadtarchiv. Viele historisch interessierte Bürger sammelten aber für sich nach ihren besonderen, eigenen Vorlieben und bauten sich dafür ihr eigenes „Archiv“ auf. Diese wertvollen Arbeiten sind vielfach wenig bekannt. So auch die von dem Wegberger Bürger Ewald Sassen. Aus seinem Archiv habe ich einen Klemmhefter mit den hier vorgestellten Seiten bekommen. Ich nenne sie für diesen Beitrag: „Wegberg in der Presse 1956-57

Hubert Anton Claßen (*1905/+1987)
Eine Erinnerung an den "Turnvater Jahn" des "Turnvereins 1924 Rath-Anhoven"
Die älteren Rather erinnern sich noch heute an ein Lied, dass er immer wieder bei den Veranstaltungen des Turnvereins vortragen musste: "Klagelied einer Mösch".
Das Lied wurde mit der Zeit zur heimlichen Vereinshymne des Turnvereins.

Historischer Verein Wegberg e.V. - 31.03.2013 - Letzte Änderung: 14.03.2022

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt