Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:
> News & Views > News & Views 2024 - Menü > News & Views 2024 - Wegberg
Panorama-Aufnahme Wegberg mit Burg Wegberg, Forum, Wegberger Mühle, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter & Paul, Foto: Heinen
NEWS &

VIEWS
Übersicht
Bitte Logo anklicken
News & Views 2024
Wegberg und Außenorte

Aktuelles - Termine - Neuigkeiten
> Jan  > Feb  > Mrz
> Apr  > Mai  > Jun
Termin vormerken: > Montag, 03.06.2024 - 19:00 Uhr - Wegberger Mühle
Landschaftsplan III/6 "Schwalmplatte"
Das "Netzwerk Natur und Nachhaltigkeit" lädt zu einer Vortragsveranstaltung  zum Thema Landschaftsplan III/6 "Schwalmplatte" - Herzstück des Naturschutzes in Wegberg ein.
Das „Netzwerk Natur und Nachhaltigkeit“ will der Frage nachgehen, inwieweit der bestehende „Landschaftsplan III/6 Schwalmplatte“ die  „Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie zur Förderung der Biodiversität“ nach dem Landesnaturschutzgesetz erfüllt hat. Weiterhin ist zu klären, ob der Landschaftsplan einer Überarbeitung und Aktualisierung bedarf.
Referent: Felix Becker, Moderation: Ralph Nobis
Juni 2024
03.06.2024 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
100 Tage im Amt
Wegberger Bürgermeister Christian Pape zieht Bilanz
Am 18. Februar wurde Christian Pape mit großer Mehrheit zum Bürgermeister gewählt. Nach rund 100 Tagen im Amt zieht er ein erstes Fazit und spricht über Erreichtes und Pläne für die Zukunft.
Von Vera Straub

Zum ersten Mal im Amt als Bürgermeister nahm Christian Pape an der Königsparade der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck teil. Foto: Renate Resch  
Vor ungefähr 100 Tagen, genauer gesagt am 18. Februar, hat für die Mühlenstadt eine neue Zeitrechnung begonnen. Christian Pape wurde mit großer Mehrheit zum Bürgermeister gewählt. Im Interview zieht der neue Rathauschef nun ein erstes Fazit. Er spricht über neue Herausforderungen und verrät, was er sich vorgenommen hat.
> weiterlesen: Artikel von Vera Straub (Link zu RP Online)
01.06.2024 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
CDU Wegberg
Das plant die neue Parteivorsitzende Verena Jansen
Vor  etwa einem Monat wurde Verena Jansen bei der CDU-Mitgliederversammlung einstimmig gewählt. Jetzt verrät sie, was sich alles verändert hat und  noch verändern wird.
Von Vera Straub

Die neue CDU-Parteivorsitzende Verena Jansen. Foto: Ruth Klapproth
Knapp einen Monat ist es her, dass Verena Jansen bei der CDU-Mitgliederversammlung einstimmig zur neuen Parteivorsitzenden gewählt wurde. „Mein Ziel ist es, Wegberg  mit unserem Team voranzubringen, neue Ideen zu entwickeln und unbürokratisch umzusetzen“, formuliert sie als ihren Leitgedanken.  Auslöser und der Grund für sie, überhaupt zum jetzigen Zeitpunkt zu  kandidieren, sei die „verheerend verlaufene Bürgermeisterwahl“ gewesen,  die personelle Veränderungen unabdingbar gemacht habe. „Bis auf einen  Schriftführer ist der gesamte geschäftsführende Vorstand  zurückgetreten“, sagt Verena Jansen.
> weiterlesen: Artikel von Vera Straub (Link zu RP Online)
Mai 2024
31.05.2024 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Für Frieden und Erinnerungskultur
Wegberger Schüler gedenken den Opfern des Zweiten Weltkrieges
Rund 150 Schüler der weiterführenden Schulen versammelten sich auf dem Rathausplatz, um 79 Jahre nach Kriegsende die Erinnerung an das Geschehene lebendig zu halten. Sie fordern ein „neues Miteinander“.
Von Daniela Giess
Die Schüler der drei weiterführenden Schulen stellten sich vor dem Rathaus im Kreis auf.
Foto: Stadt Wegberg
Sie bildeten einen Kreis auf dem Rathausplatz, hielten Banner mit der Aufschrift „Nie wieder ist jetzt" hoch, schwiegen bei einer Gedenkminute für die Opfer des Nationalsozialismus: Rund 150 Mädchen und Jungen der drei weiterführenden Schulen erinnerten jetzt an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Wegen des starken Regens war die Gedenkveranstaltung mit Jugendlichen aus dem Maximilian-Kolbe-Gymnasium, der Edith-Stein-Realschule sowie der Schule am Grenzlandring um einige Wochen verschoben worden.
> weiterlesen: Artikel von Daniela Giess (Link zu RP Online)
Terminhinweis: > Dienstag, 28.05.2024 - Stadt Wegberg - Rathausplatz - 11:00 Uhr
Gedenkveranstaltung aus Anlass des Kriegsendes vor 79 Jahren
Witterungsbedingt  musste die geplante Gedenkveranstaltung am 3. Mai 2024 ausfallen. Diese wird nun nachgeholt.
Am Dienstag, 28. Mai 2024 finden sich um 11.00 Uhr Schülerinnen und Schüler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums, der Edith-Stein-Realschule und der Schule am Grenzlandring am Gedenkstein vor dem Rathaus ein und gedenken mit Liedern und Texten der Opfer des Krieges. Organisiert wird  die Veranstaltung in diesem Jahr von der Edith-Stein-Realschule. Herzlich eingeladen sind auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
24.05.2024 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Wegberger setzen sich für Demokratie ein
Das Grundgesetz wurde 75 Jahre alt. In der Mühlenstadt bedachte man diesen Tag mit einer Kundgebung voller wichtiger Botschaften und Musik.
Von Daniela Giess

75 Jahre Grundgesetz: Das Bündnis gegen Rechts im Kreis Heinsberg, die Wegberger Stadtverwaltung und die im Rat der Mühlenstadt vertretenen Fraktionen hatten zu einer Kundgebung auf den Rathausplatz eingeladen. Angemeldet waren 2000, erschienen waren etwa 150 bis 200 Teilnehmer, so die Einschätzung der Polizei vor Ort. Zahlreiche Redner bestimmten das Programm, darunter Clarissa Fahrenholz-Böhlig. Die pädagogische Leitung des Bereichs Qualifizierung beim Kreissportbund schilderte ihre persönlichen Erfahrungen als Schwarze, Aktivistin, Afrodeutsche und pansexuelle Mutter. Sie sei häufig Opfer von Rassismus und Diskriminierung, genährt von faschistischen Ideen. „Ich bin all das, was Faschisten oder genauer gesagt eine Vielzahl der AfD-Mitglieder hassen." Viele Farbige würden häufig mit Alltagsrassismus konfrontiert, was deutlich mache, „dass die Realität oft nicht mit den Grundsätzen des Grundgesetzes übereinstimmt". Denn in Artikel 1 heiße es, dass die Würde des Menschen unantastbar sei und alle Menschen vor dem Gesetz gleich seien. Oft werde sie auf Englisch angesprochen, wenn man ihr begegne, sagte Fahrenholz-Böhlig. „Dabei stamme ich aus Bergisch Gladbach und bin eine geborene Schmitz." Sie machte deutlich: „Es ist wichtig, zu verstehen, dass Faschisten immer auch Rassisten sind." Beides sei untrennbar miteinander verbunden. Faschistische Ideologien würden genutzt, „um Angst und Hass zu schüren und diejenigen zu unterdrücken, die für eine gerechtere, tolerantere Gesellschaft kämpfen". Es sei wichtig, sich jetzt nicht einschüchtern zu lassen; Meinungsfreiheit sei immer auch mit Verantwortung verbunden, so die Kreissportbund-Mitarbeiterin.
> weiterlesen: Artikel von Daniela Giess in RP Online
Termin vormerken: Donnerstag, 23.05.2024 - Wegberg - Rathausplatz - 19:00 Uhr
Kundgebung
„Wegberg für Demokratie in Europa“
Am 75. Jahrestag des Grundgesetzes setzt Wegberg unter dem Motto "Wegberg für Demokratie in Europa" ein Zeichen.
Veranstalter der Kundgebung ist das Bündnis gegen Rechtsextremismus des Kreises Heinsberg um Geschäftsführer Tino Pakusa mit der Unterstützung der Fraktionen im Stadtrat.


17.05.2024 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Netzwerk Natur und Nachhaltigkeit
Wegberger Umweltschützer entwickeln Pläne
Das Netzwerk Natur und Nachhaltigkeit (NNN) steckt noch in den Kinderschuhen. Bereits jetzt haben sich zahlreiche Arbeitsgruppen gebildet, die sich verschiedenen Umweltthemen widmen wollen. Projektideen sind willkommen.
Von Kira Lückge

32 Umweltfreunde kamen zum zweiten Treffen des Netzwerks Natur und Nachhaltigkeit in der Wegberger Mühle. Die Vielfalt der Themen wurde bei der Vorstellungsrunde deutlich.
Foto: Ruth Klapproth  
> weiterlesen: RP Online
Termin vormerken: Fr. 03. Mai 2024 - Gedenkveranstaltung
Der Lokalbote - Neues aus der Region kündigt eine Gedenkveranstaltung an:
Die Stadt Wegberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit den drei  weiterführenden Schulen im Schulzentrum auch in diesem Jahr eine  Gedenkveranstaltung aus Anlass des Kriegsendes vor 79 Jahren.
> weiterlesen: Link zum Lokalboten-Artikel vom 23.04.2024
02.05.2024 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Technischer Beigeordneter Frank Thies
Zukunftsweisende Worte zum Abschied aus Wegberg
Gut sechs Jahre war Frank Thies im Dienst der Stadt Wegberg tätig, am Dienstag wurde der Technische Beigeordnete im Rat verabschiedet. Zum Schluss bedankte er sich – fand aber auch zukunftsweisende Worte an die Politik.
Von Vera Straub

Frank Thies (r.) wurde bei seiner letzten Sitzung von Bürgermeister Christian Pape verabschiedet.
Foto: Ruth Klapproth  
Auf den ersten Blick und anhand der Tagesordnung versprach es, eine typische Ratssitzung zu werden. Doch dann wurde es mehr oder weniger unverhofft wehmütig. Denn es galt, jemanden zu verabschieden, der zwar nicht in Wegberg lebt, dort aber nachhaltig gewirkt hat: Frank Thies. Wegbergs Technischer Beigeordneter hatte seinen Dienst vor sechseinhalb Jahren begonnen. Anfang dieses Jahres teilte er dann mit, dass er Wegberg verlassen und eine Stelle in Bergheim antreten wird.
> weiterlesen: RP Online
03.05.2024 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Neuwahlen bei der CDU Wegberg
Verena Jansen ist die neue Vorsitzende
Nach der Bürgermeister-Wahlschlappe im Februar und dem Rücktritt von Marcus Johnen kündigte die CDU eine komplette Neuausrichtung der Vorstandsarbeit an. Unter der Devise „Schwarz. Stark. Und startklar“ soll es jetzt weitergehen.
> weiterlesen: RP Online
April 2024
24.04.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Ehrenamtskarte in Wegberg
Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
Die SPD und Vamos Wegberg beantragten bei der Stadtverwaltung, die Ehrenamtskarte einzuführen. Jetzt sollen Gespräche mit den Vereinsvertretern geführt werden.
In den Nachbarstädten Erkelenz und Wassenberg ist die Ehrenamtskarte bereits eingeführt worden. Auch in Hückelhoven debattierten die politischen Gremien im vergangenen Jahr darüber – zu einer Einführung kam es jedoch nicht.
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
23.04.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Buchempfehlung
Kleine große Welt Wegberg
Unter dem Titel „Wegberg – Was es nicht alles gibt!“ hat der zwischenzeitliche Wahl-Mühlenstädter Michael Schulz jetzt ein umfassendes Werk herausgebracht, das zum Schmökern einladen soll.
Von Rainer Schnettler
In detailreicher Arbeit hat Michael Schulz ein Buch über Wegberg geschrieben, das jetzt erhältlich ist.
Foto: Michael Schulz
Zieht der junge Familienvater Michael Schulz 1993 aus einer großen Stadt ins kleine Dalheim. Weit weg vom Trubel der Welt. Aber nahe am Wald. Und bei einer seiner ersten Ausfahrten, die Tochter im Kinderwagen vor sich herschiebend, atmet er den Kiefernwaldduft ein und ist begeistert vom Vogelgezwitscher.
Kann das die Großstadt auch? Nein. Aber dafür in der hintersten Provinz leben? In der langweilig-flachen, von der Welt abgeschiedenen, westlichsten Ecke Deutschlands? Doch der junge Familienvater ist Grafiker und hat außerdem ein gutes Auge für das Besondere, Versteckte, Skurrile. Er kann sehr fein zeichnen, aber auch begeistert schreiben. Zudem ist er in der Lage, gedanklich schöpferische Querverbindungen herzustellen, sagen wir mal zwischen einer Motte, also dem frühmittelalterlichen Burgentyp hier, und einem von ihm erträumten, aber leider noch nicht realisierten Wegberger Naschwerk, den „Mottenkugeln“. Und so macht er sich seine neue Umgebung langsam vertraut, entdeckt diese kleine Welt und lernt sie lieben.
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
18.04.2024 - Rheinische Post - Wegberg - Beeck
Michael Lenzen spricht über Werke seines Vaters
Vom „Jläbbäcker Platt“ zur Beecker Mundart
Josef Maria Lenzen war eine Institution in Mönchengladbach als Autor von Geschichten. Und diese waren in der Hauptsache mundartlich verfasst. Sein Sohn Michael und Schwiegertocher Annamaria stellen die Werke vor.
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
17.04.2024 - Rheinische Post - Wegberg



> Weiterlesen (Link zu RP Online)
08.04.2024 - Rheinische Post - Wegberg
In Gedenken an Pastor Franz Stappers
Ein neuer Stolperstein in Rickelrath
Am  25. März jährte sich der Todestag von Pastor Franz Stappers, zuletzt  tätig in Rickelrath, der 1945 im Zuchthaus Lüttringhausen aufgrund von  katastrophalen Haftbedingungen verstorben ist. Das hat der Arbeitskreis  Stolpersteine recherchiert. Ein Stolperstein soll an ihn erinnern.
Mit einem weiteren Stolperstein soll in Wegberg-Rickelrath dem Wirken  und dem Tod von Pastor Franz Stappers gedacht werden. Franz Stappers  wurde am 2. November 1884 in Issum  geboren und ist am 25. März 1945 aufgrund der Haftbedingungen im  Zuchthaus Lüttringhausen gestorben. Ab dem 30. Januar 1934 bis zu seiner  Festnahme am 1. Oktober 1943* war er katholischer Pfarrer von St. Mariä  Himmelfahrt in Rickelrath.
*Nachtrag und Korrektur von Lothar Herweg: Das Datum der Verhaftung wird in der Einleitung falsch widergegeben. Statt 1. Oktober 1943 muss es richtigerweise 2. Okt. 1941 heißen.
Dieses Foto von Pfarrer Franz Stappers stammt aus einem Zeitungsbericht aus dem Jahr 1934.
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
07.04.2024 - Rheinische Post - Wegberg


> Weiterlesen (Link zu RP Online)
März 2024
28.03.2024 - Rheinische Post - Wegberg

> Weiterlesen (Link zu RP Online)
Februar 2024
28.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Nachhaltiges Wegberg
Neues Netzwerk zum Schutz der Natur  
Iris  Blenkle und Corinna Stellmacher haben das Netzwerk Natur &  Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, in dem sie regionale  Umweltschutzprojekte umsetzen wollen. Zur ersten Kennenlernsitzung kamen  viele Umweltfreunde in die Wegberger Mühle.

Gut 40 ambitionierte Naturschützer waren zum Gründungstreffen des  Netzwerks Natur & Nachhaltigkeit in die Wegberger Mühle gekommen. Foto: Vera Straub  
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
27.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Nach verlorener Bürgermeisterwahl
Marcus Johnen tritt zurück
Nach  dem historisch schlechten Resultat hat der Vorsitzende die Konsequenz  gezogen und sowohl den Vorsitz im Stadtverband als auch den in der  Fraktion abgegeben. So geht es weiter.

Marcus Johnen war für die CDU zur Bürgermeisterwahl in Wegberg angetreten. Foto: Ruth Klapproth  
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
27.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Frank Thies verlässt die Mühlenstadt
Wegberg braucht einen neuen Beigeordneten
Mehr  als sechs Jahre war Frank Thies als Technischer Beigeordneter  maßgeblich an der Entwicklung der Stadt Wegberg beteiligt. Jetzt warten  neue Herausforderungen im Rheinischen Revier auf ihn.

Frank  Thies ist seit mehr als sechs Jahren der Technische Beigeordnete der  Stadt Wegberg. Bald wird er seinen Dienst bei der Stadt Bergheim  antreten. Archivfoto: Ruth Klapproth
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
21.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Besonderer Wahlausschuss in Wegberg
So war der erste Tag für Christian Pape im Bürgermeisteramt
Am  Dienstagabend hat der Wahlausschuss Christian Pape offiziell als  gewählten Bürgermeister der Stadt Wegberg bestätigt. Bereits einen Tag  später bezieht er sein Büro – und ist begeistert.

Kommunikation und Nähe zu den Menschen – das sind zwei Steckenpferde von Christian Pape, hier bei „Pommes mit Pape“. Foto: Renate Resch  
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
19.02.2024 - 18:00 Uhr - Rheinische Post - Wegberg
Pape hat gewonnen
„Ich bin der Bürgermeister für alle“
Er hat die unterschiedlichsten Menschen getroffen und ihnen zugehört. Als neuer Bürgermeister von Wegberg will Christian Pape jetzt die Wünsche der Bürger berücksichtigen. Anfangen wird er mit einer Bestandsaufnahme.
Von Vera Straub

Im Freudentaumel: der neue Wegberger Bürgermeister Christian Pape mit seiner Frau Silvia (li.) und Tochter Amelie. Foto: Renate Resch
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
19.02.2024 - 17:15 Uhr - Rheinische Post - Wegberg
Christian Pape in Wegberg
Vom Bühnenkünstler zum Bürgermeister
Knapp  200 Karnevalsauftritte hat Christian Pape in diesem Jahr absolviert –  am Sonntag wählten in die Wegberger mit 72,9 Prozent zum Bürgermeister.  Ein Werdegang, den der 50-Jährige selber nie geplant hatte.
Von Vera Straub
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
> zur Bildergalerie (Link zu RP Online)
19.02.2024 - 08:14 Uhr - Rheinische Post - Wegberg - Update
Deutlicher Wahlsieg für Christian Pape
Wegberg hat jetzt einen Comedian als Bürgermeister
Die  Bürger in Wegberg haben mehr als deutlich abgestimmt: Mit fast drei  Viertel der Stimmen ist der Parteilose Comedian Christian Pape zum  Bürgermeister gewählt worden.
Von Christos Pasvantis und Vera Straub

Um genau 19.11 Uhr bejubelt Christian Pape das Endergebnis in der Wegberger Holtmühle.
Foto: Renate Resch  
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
18.02.2024 - 20:53 Uhr - Rheinische Post - Wegberg - Meinung
Bürgermeisterwahl in Wegberg
Klarer geht es kaum
Die  Wegberger stimmen bei der Bürgermeisterwahl für Christian Pape und  einen Neuanfang. Die CDU erlebt in der Mühlenstadt hingegen ein  historisches Debakel – und muss personelle Konsequenzen ziehen.
Von Christos Pasvantis
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
17.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Kindheitserinnerungen
Ein Buch über Abenteuer in der Mühlenstadt
Die  Volksschule in Holtum, das Tüschenbroicher Schloss, der Grenzlandring –  all das sind Stationen, an die Eckehardt Schwonke gerne zurückdenkt.  Seine Kindheitserinnerungen, garniert mit Fantasie, hat er jetzt als  Buch veröffentlicht.
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
15.02.2024 - Der Lokalbote - Aus der Region
Karnevalistische Nachschau vom "Kinderzug" am Tulpensonntag im Wegberger Stadtteil Rath-Anhoven           
Am Tulpensonntag, 11. Februar 2024, zog wieder der traditionelle "Kinderzug" der KG Laakebüll Rath-Anhoven 1892 e.V. durch den Ort.         
Viele Gruppen und Vereine aus Rath-Anhoven, Isengraben, Flassenberg und Kehrbusch sowie befreundete Karnevalsgesellschaften beteiligten sich mit ihren Wagen oder als Fußgruppen. Den Abschluss des Zuges bildete der Prinzenwagen mit dem Prinzenpaar Wolfgang I. und Gaby  I. und mit dem Kinderprinzen Jack Luca und seinem Pagen Maximilian.
Ein Video vom "Kinderzug" in Rath-Anhoven können Sie auf der Website des Historischen Vereins Wegberg sehen:
https://www.historischer-verein-wegberg.de/news-and-views-rath-anhoven.html
> Weiterlesen (Link zu Der Lokalbote)
14.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Nach Schließung in der Innenstadt
Neue Hoffnung für Café Hoffmann in Wegberg
Update Beinahe hatte sich Klaus Hoffmann damit abgefunden, dass das Café Hoffmann in der Wegberger Innenstadt für immer geschlossen bleibt. Jetzt wird das Lokal zum Wahlkampf-Thema.
Von Vera Straub
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
13.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg - Rickelrath
Für Neu-Rickelrather
Begrüßungsmappe erleichtert das Einleben
Etwa  20 Begrüßungsmappen konnten die Mitglieder des Angerdorfs Rickelrath in  den vergangenen zwei Jahren verteilen. Damit soll Zugezogenen das  Einleben erleichtert werden.

In Rickelrath werden Neubürger mit einer Broschüre willkommen geheißen, die die Vorstandsmitglieder Wilfried Reiners, Michael Reiners und Richard von der Lohe hier zeigen. Foto: Ruth Klapproth
Von Vera Straub
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
10.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Bund will Bahntrasse bauen
Neue Sorge vorm „Eisernen Rhein“ in Wegberg
Aussagen aus Berlin lassen in Wegberg aufhorchen. Der Bund will eine Schienenverbindung zwischen Antwerpen und dem Ruhrgebiet. Wird dazu auch eine alte Bahntrassenplanung reaktiviert?
Von Christo Pasvantis
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
09.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Johnen vor Ort
„Auf das besinnen, was möglich ist“
In der Wahlkampfphase ist Marcus Johnen in verschiedenen Stadtteilen unterwegs, um sich mit den Wegbergern über ihre Wünsche und Belange auszutauschen. Wie zuletzt in Rickelrath bei Familie Tiskens.
Von Vera Straub
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
04.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg - Beeck
Karnevalistisches Mitsingkonzert
Gemeinsamer Gesang im Flachsmuseum
Unter dem Motto „Lott os senge“ sorgte Georg Wimmers mit seiner Band, die „Oldtimers“ für jecke Stimmung bei den Besucherinnen und Besuchern des Mitsingkonzerts im Beecker Flachsmuseum.
Von Kira Lückge

Georg Wimmers sorgte bei seinem Mitsingkonzert für beste karnevalistische Stimmung.
Foto: Renate Resch  
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
04.02.2024 - Der Lokalbote - Aus der Region
Ausstellung zu Ehren von Matthias Eickels
Die katholische Pfarrei St. Martin Wegberg veranstaltet vom 4. Februar  bis zum 3. März 2024 eine Ausstellung anlässlich des Jahrestages der  Verlegung des „Stolpersteins“ für Matthias Eickels unter dem Titel  „Nicht nur Eickels, sondern seine ganze Familie muss als politisch  unzuverlässig angesehen werden.“ (aus dem Protokoll der Deutschen  Reichsbahndirektiom vom 14.11.1942)
> Weiterlesen (Link zum Lokalboten)
03.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Bürgermeisterwahl in Wegberg
Viele Gespräche bei „Pommes mit Pape“
Ein  letztes Mal „Pommes mit Pape“. Auch auf dem Grundstück der Familie  Körfer in Wegberg kamen rund 300 Bürgerinnen und Bürger, um sich mit dem  Bürgermeisterkandidaten auszutauschen. (vest)

Auf dem Grundstück von Familie Körfer machte der Foodtruck mit Christian  Pape vorerst ein letztes Mal Station. Foto: Renate Resch
> weiterlesen (Link zu RP Online)
02.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg - Beeck
Wegberger Mühlengespräche
NRW-Ministerin Scharrenbach lobt Ehrenamt
Zu  Gast bei den Wegberger Mühlengesprächen war diesmal Ina Scharrenbach,  Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes  NRW. Sie sprach über den Wert des Ehrenamtes und warum es gefördert  werden muss.
von Daniela Giess
NRW-Ministerin Ina Scharrenbach war Gast der Wegberger Mühlengespräche in Beeck.
 Foto: Ruth Klapproth
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
02.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Finanzplanung in Wegberg
Haushalt wird erst im März beschlossen
Wie die Stadt Wegberg finanziell genau dasteht, wird voraussichtlich Anfang März beschlossen. Zuvor muss noch eine Gesetzesinitiative des Landes in trockenen Tüchern sein, was fiktive finanzielle Erleichterungen bedeutet.
Von Vera Straub
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
01.02.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Bürgermeisterwahl in Wegberg
Warum fünf Fraktionen Christian Pape unterstützen
Christian  Pape gilt als bürgernah und unkonventionell. In seiner Heimatstadt will  er große Projekte umsetzen, sollte er die Wahl zum Bürgermeister  gewinnen. Warum ihn mit SPD, FDP, Grüne, Vamos Wegberg und der Freien  Wählergemeinschaft fünf Parteien unterstützen.
Von Vera Straub

v.l.:  Tobias Becker, Thomas Nelsbach , Tobias Arndt , Ralf Wolters, Mark  Bonitz, Heinz Nießen, Swantje Day erklären, warum sie Christian Pape in  seiner Kandidatur unterstützen. Foto: Renate Resch
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
Rückblicke
2023:
NEWS &

VIEWS
2023
Bitte Logo anklicken
NEWS &

VIEWS
Archiv
Bitte Logo anklicken
Januar 2024
31.01.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Das wichtigste Merkmal fehlt
Altes Rad an neuer Mühle
Das  alte Mühlrad der Schrofmühle ist zu schade zum Verbrennen – nun bekommt  es die Wegberger Mühle. So kann das ausgediente Eichenrad noch  Verwendung finden.
Von Rainer Schnettler

Derzeit wartet das Mühlrad im Baubetriebshof auf seinen Einsatz, hier mit Patrick Dörenkamp und Ingmar Pape. Foto: Rainer Schnettler  
> weiterlesen (Link zur RP Online)
31.01.2024 - 07:28 Uhr - Rheinische Post - NRW - Landespolitik
Brief aus dem Verkehrsministerium
Bund für Reaktivierung des „Eisernen Rheins“
Berlin · Das  Bundesverkehrsministerium bekräftigt seine Finanzzusage für den Bau des  deutschen Streckenabschnitts. Die FDP verlangt nun, dass die  Landesregierung den Druck auf die Partner erhöht. Denn alles hängt nun  von der Einigung von Belgien und den Niederlanden ab.
von Maximilian Plück
> weiterlesen (Link zu RP Online)
28.01.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Bürgermeisterwahl in Wegberg
So war die Podiumsdiskussion der Kandidaten im MKG
Die  Wahlen rücken näher. Die drei Bürgermeisterkandidaten stellen sich den  Fragen – bei der Podiumsdiskussion im Gymnasium ging es auch um  Jugendthemen. Einem Kandidaten gingen die Argumente aus.
von Vera Straub
Zahlreiche  Schüler verfolgten konzentriert die Podiumsdiskussion zwischen den  Bürgermeister-kandidaten Christian Pape, Sabrina Walleiser und Marcus  Johnen (v.l.). Foto: Renate Resch
> weiterlesen (Link zur RP Online)





19.01.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Wegberg vor der Bürgermeisterwahl
Das sind die Programme von Johnen und Pape
Marcus Johnen und Christian Pape sind die Hauptkandidaten der Bürgermeisterwahl am 18. Februar. Sie verfolgen ähnliche Ziele – mit unterschiedlichen Wegen.
Von Vera Straub
> weiterlesen (Link zu RP Online)
19.01.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Sessionsband aus Wegberg
De Kloetschköpp feiern Bandjubiläum
Acht Musiker, ein Techniker, ein Busfahrer – das ist das Rezept für gute Laune und jecke Hits. Die Coverband tritt seit 22 Jahren in den närrischen Hallen in der Region und darüber hinaus auf.
Von Vera Straub

Jetzt feiern De Kloetschköpp mit ihrer 22. Session ihr zweites närrisches Jubiläum.
Foto: De Kloetschköpp  
> weiterlesen (Link zu RP Online)
16.01.2024 - Rheinische Post - Wegberg-Wildenrath
Testzüge aus London in Wildenrath
Neue Piccadilly Line wird getestet
Unter  teils extremen Bedingungen werden derzeit Züge der Piccadilly-Line im  Test- und Validierungszentrum in Wildenrath auf Herz und Nieren geprüft.  2025 sollen sie in London zum Einsatz kommen.

Seit einigen Wochen werden Züge der Piccadilly Line im Test- und Validierungszentrum von Siemens Mobility in Wildenrath getestet. Foto: Siemens Mobility
> weiterlesen (Link zu RP Online)

16.01.2024 - Rheinische Post - Kreis Heinsberg
Wegen erwartetem Schneechaos
Kein Schulunterricht im Kreis Heinsberg am Mittwoch
Update Am  Mittwoch soll es zu Blitzeis und starken Schneefällen kommen. Die  Bezirksregierung hat entschieden, dass es keinen Präsenzbetrieb in den  Schulen geben wird. Die Schulen reagieren unterschiedlich.
Von Christos Pasvantis
> weiterlesen (Link zu RP Online)
12. Januar 2024  von Ulrich Lambertz, Stadt Wegberg
Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters am 18. Februar 2024
Am 18. Februar 2024 findet die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters statt.
5. Januar 2024  von Ulrich Lambertz / Stadt Wegberg
Ideenkarte und Umfrage für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gestartet: Beteiligungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger
Die  Stadt Wegberg ruft alle engagierten Bürgerinnen und Bürger dazu auf,  aktiv am Gestaltungsprozess für eine nachhaltige Zukunft teilzunehmen.  Über die Teilnahmemöglichkeiten an einer Umfrage und einer Ideenkarte im  Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit erhalten die Bürger die Chance,  Einfluss auf zukünftige Entscheidungen zu nehmen.
> Weitere Informationen: (Link zur Website der Stadt Wegberg)
04.01.2024  - Rheinische Post - Wegberg
Haushaltsentwurf dem Rat vorgelegt
Droht Wegberg das Haushaltssicherungskonzept?
Die finanzielle Entscheidungsfreiheit hängt in Wegberg am seidenen Faden. Die Ratsfraktionen sind sich uneinig, was die beste Lösung ist. Ob der derzeitige Haushaltsentwurf so beschlossen wird, entscheidet sich am 27. Februar.
> weiterlesen (Link zur RP Online)
02.01.2024  - Rheinische Post - Wegberg
Tresor aus Wegberger Rathaus gestohlen
Unbekannte  Täter haben sich in der vergangenen Woche Zutritt zum  Verwaltungsgebäude verschafft und sensible Personaldokumente gestohlen.  Was über den Fall bekannt ist.
> weiterlesen (Link zu RP-online)

Historischer Verein Wegberg e.V. - 2024 - Letzte Änderung: 19.01.2024

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt