Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:
> News & Views > News & Views 2024 - Menü > News & Views 2024 - Vereine & Netzwerk
Panorama-Aufnahme Wegberg mit Burg Wegberg, Forum, Wegberger Mühle, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter & Paul, Foto: Heinen
NEWS &

VIEWS
Übersicht
Bitte Logo anklicken
News & Views 2024
Vereine und Netzwerk

Aktuelles - Termine - Neuigkeiten
Seitenlinks:
> Jan > Feb > Mrz
> Apr > Mai
Mai 2024
23.05.2024 - Pressebericht - Rheinische Post - Wegberg - Rickelrath
Mühlentag in Wegberg
Spannende Führung durch die Schrofmühle
Rund  500 Besucher statteten der Schrofmühle am 31. Deutschen Mühlentag einen  Besuch ab und tauchten in ihre Geschichte ein. Das ist das besondere an  der Rickelrather Mühle.
Von Rainer Schnettler

Guido Schmitz vom Förderverein Schrofmühle erklärte den Besuchern die verschiedenen Vorgänge beim Mahlen von Getreide. Foto: Ruth Klapproth
Seit mindestens 1771, also seit mittlerweile 253 Jahren, dreht sich ein  Mühlrad an der Wegberger Schrofmühle. Das neue Rad heute bei fünf  Metern Durchmesser hat im Leerlauf 20 Umdrehungen pro Minute. Es wird  mittelschlächtig, also durch das in mittlerer Höhe des Rades auf die  Radschaufeln einströmende Wasser aus dem Mühlenteich angetrieben. „Die  Schrof“ nennen die vielen am Pfingstmontag  anwesenden Mitglieder des Förder- und Museumsverein Schrofmühle  Rickelrath, alle gut erkennbar an weinroten T-Shirts und jederzeit  freundlich Auskunft gebend, ihre Wassermühle. Das niederdeutsche  „schroof“ bedeutet feucht, sumpfig. Was das umgebende Gelände sicher  war: eine nasse, ungemütliche Gegend. Da kann man um so mehr würdigen,  wie viele Generationen von Müllerfamilien es brauchte, um dieser  unwirtlichen Gegend etwas abzutrotzen.
> weiterlesen: Link zu RP Online
22.05.2024 - Pressebericht - Rheinische Post - Wegberg - Beeck
Modische Zeitreise in Beeck
Trachtenmuseum empfängt neugierige Besucher
Musik, Kleidung und Fotos entführen die Besucher in vergangene Jahrzehnte. Die aktuelle Ausstellung ist noch bis Ende des Jahres jeden Sonntag zu sehen. Das sind die Besonderheiten.
Von Daniela Giess
Zwischen Gothic, Punk und Perücken: Mode wie diese gibt es im Beecker Trachtenmuseum zu erleben. Foto: Renate Resch
Connie Francis singt „Die Liebe ist ein seltsames Spiel". Elvis Presley wird plötzlich wieder lebendig, kurze Miniröcke sind en vogue, ein Stapel Bravo-Hefte weckt Erinnerungen an die eigene Jugend. Noch mindestens bis Ende des Jahres nehmen die Ehrenamtler aus dem Beecker Trachtenmuseum ihre Besucher mit auf eine spannende Zeitreise mit Stationen in den 1950er- bis 1990er-Jahren.
> Weiterlesen: Link zu RP Online
Freitag, 03.05.2024 - 17 Uhr - Backestag beim Heimatverein Wegberg-Beeck
Donnerstag, 02.05.2024 - 12:45 - Parkplatz, Weidenweg
RSN-Netzwerktreffen auf Einladung des Heimat- und Kulturvereins Niederkrüchten mit heimatkundlicher Wanderung
 


März 2024
Mittwoch, 27.03.2024 - 15:00 - 16:30 Uhr - Zentralbibliothek Mönchengladbach
Das Mönchengladbacher Erzählcafé e.V.:
"Das Problem des Separatismus im Rheinland und der Rathaussturm der Separatisten im Mönchengladbach im Oktober 1923" mit Karl Boland
Im Herbst 1923 erlebte die rheinische Separatistenbewegung ihren Höhepunkt, indem sie im Rheinland reihenweise Rathäuser stürmte und die "Rheinische Republik" ausrief.
In Mönchengladbach geschah das am 22. Oktober 1923, doch tags darauf wurden sie wieder hinausgeworfen. Die belgische Besatzung unterstützte diese Bewegung und behinderte die lokale Polizei bei ihrer Arbeit. Darüber gibt es viel zu berichten.
> weitere Informationen (Link zur Website):
Mittwoch, 20. März 2024 - 19 Uhr - RSN-Veranstaltung im Flachsmuseum Beeck
"Frühlingsgefühle - Hochdeutsch trifft Oss Platt"
Die Premiere eines neuen Formats von Manni Müchen und den SiebenSchreibern mit neuen Liedern und Texten
> Anmeldung bitte bis zum 14.03. direkt beim Netz-Moderator Leo Gerigk.
Montag, 04.03.2024 - Rheinische Post - Wegberg
Konzert in Wegberg
Genussvoller Jazz in ausverkaufter Mühle
In Wegberg spielten Jan Bierther, Michael Kehraus, André Spajic und Myriam-Catharina erstmals zusammen. Eine äußerst gelungene Premiere mit einer Sängerin, deren vielseitige Stimme begeistert.
Von Rainer Schnettler

Myriam-Catharina begeisterte die Zuschauer.
Foto: Renate Resch  
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
> Ansicht RP-Print

Montag, 04.03.2024 - Rheinische Post - Wegberg/Beeck
Ausstellung in Beeck
Wie Flower Power, Protest und Punk die Mode veränderten
Das  Volkstrachtenmuseum in Beeck präsentiert sich mal ganz anders: Eine  Ausstellung befasst sich mit der Mode und dem Zeitgeist der 50er bis  90er Jahre. Das soll neue Zielgruppen ansprechen.
Von Kurt Lehmkuhl

Zwischen Gothic, Punk und Perücken: Mode wie diese gibt es nun in Beeck zu erleben.
 Foto: Renate Resch  
> Weiterlesen (Link zu RP Online)
Januar 2024
Mittwoch, 31. Januar 2024 - 15 Uhr - Bürgerzentrum Belting-Treff
Mönchengladbacher Erzählcafé e.V.:
Oss Platt, datt es en schönne Schproak!
Diese Erzählcafé-Veranstaltung im wechselnden Gladbacher Quartier kam wie angekündigt auf Inititative und Vermittlung des HV-Netzwerk-Moderators Leo Gerigk hin zustande. Hier sein Foto-Bericht:
Dat wor ene richtisch schöne Nommedach met Müchens Manni im Kreis von vill sympatische Minsche! Un jot, dat mer all zesamme do beienein wore ... jenau esu jeht lebendiges Netzwerk orts- und vereins-übergreifend.

Jeschichte, Jedichte, Leedches un Verzällches en oser Moddersproak mit Manni Müchen

  So. 14.01.2024 - Heinsberger Zeitung am Sonntag

Rückblicke
2023:
NEWS &

VIEWS
2023
Bitte Logo anklicken
NEWS &

VIEWS
Archiv
Bitte Logo anklicken
Verzeichnis häufig verwendeter Logos:

Historischer Verein Wegberg e.V. - 2024 - Letzte Änderung: 20.01.2024

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt