> Sie befinden sich hier:
Panorama-Aufnahme Wegberg mit Burg Wegberg, Forum, Wegberger Mühle, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter & Paul, Foto: Heinen
News & Views 2023
Vereine und Netzwerk
Aktuelles - Termine - Neuigkeiten
Dezember 2023
20.12.2023 - Heimatverein der Erkelenzer Lande
Video mit zwölf Liedern in Mundart der Erkelenzer Lande
Wohl kaum jemand hat sich im Erkelenzer Land in den vergangenen Jahrzehnten stärker für die Mundart-Tradition eingesetzt wie Theo Schläger. Und doch ist es so, dass das Platt so langsam aber sicher in Vergessenheit gerät.
Einer, der das verhindern möchte, ist Hermann-Josef Heinen vom Historischen Verein Wegberg. Mehr oder weniger zufällig ist er auf CDs gestoßen, die Schläger mit dem Heimatverein der Erkelenzer Lande herausgegeben hat. Besonders angetan hat es Heinen dabei die CD „Suat a Ääpke op et Treppke“. Zwölf Mundart-Lieder für Kinder sind darauf zu finden. Hermann-Josef Heinen hat nun aus den Ton-Aufnahmen der Lieder und den Illustrationen des Liederbuches 12 Videos hergestellt.
Die Veröffentlichung von Hermann-Josef Heinen stößt beim Erkelenzer Heimatverein auf viel Gegenliebe. Dazu die Vorsitzende Rita Hündgen: „Wir freuen uns, dass Herr Heinen das gemacht hat. Das ist auch ein Zeichen dafür, wie gut die Zusammenarbeit bei unseren Vereinen im Nordkreis funktioniert.“ „Es ist wichtig, dass Platt gesprochen wird und dass über Platt gesprochen wird. Diese Tradition muss erhalten bleiben“, meint Geschäftsführerin Astrid Wolters.
können Sie alle 12 Lieder abrufen.
Die drei CDs von Theo Schläger sind nach wie vor beim Heimatverein der Erkelenzer Lande käuflich zu erwerben, aus aktuellem Anlass zum Preis von zehn Euro für drei CDs. Telefonisch ist eine Bestellung unter 02431 85208 (dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr) möglich, oder per Mail: geschaeftsstelle@heimatverein-erkelenz.de
November 2023
27.11.2023 - 19:00 Uhr - Großer Sitzungssaal
Verleihung des Heimat-Preises des Kreises Heinsberg
Landrat Stephan Pusch und sein Stellvertreter Erwin Dahlmanns haben während einer Feierstunde im Heinsberger Kreishaus die Gewinner des Kreis-Heimatpreises 2023 bekannt gegeben.
Insgesamt gingen 16 Bewerbungen und Vorschläge ein. Den ersten Platz mit einem Preisgeld von 5000 € belegte die Spielplatz-Testerin Claudia Franzen. Sie dokumentiert und testet seit dem Jahr 2022 die Spielplätze in unserer Region.
Den zweiten Platz mit einem Preisgeld von 3000 Euro sprach die Jury dem Heimatverein Wegberg-Beeck für „seine außergewöhnliche Vereinsarbeit zu Flachs im Kreis Heinsberg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ zu. Die Vereinsarbeit des Beecker Heimatvereins schließt verschiedene Projekte und Aktivitäten rund um die beiden Beecker Erlebnismuseen – dem Flachsmuseum und dem Museum für Europäische Volkstrachten – ein. Im Flachsmuseum stehen Forschung, Erhalt und Weitergabe von Wissen und Kenntnissen rund um die alte Kulturpflanze Flachs im Vordergrund, im Museum für Europäische Volkstrachten stehen ergänzend Leinen und Textil im Mittelpunkt. Ein Highlight und Publikumsmagnet sind die Flachsdiplome für Schulklassen, Gruppen und Einzelbesucher.
Mit dem dritten Platz und einem Preisgeld von 2000 Euro wurde das Dokumentationszentrum Glanzstoff des Fördervereins Industriepark Oberbruch bedacht. Es befindet sich seit dem Jahr 2021 im Industriepark Oberbruch, im ehemaligen Stammwerk des Kunstseide-Produzenten „Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG“.
Landrat Stephan Pusch und 1. Stellvertretender Landrat Erwin Dahlmanns gratulierten im Heinsberger Kreishaus den Preisträgern des Heimatpreises 2023. Foto: Heinen
19.11.2023 - Rheinische Post - Viersen
Buchvorstellung in Niederkrüchten - Den Herren von Elmpt auf der Spur
Niederkrüchten · Die Düsseldorfer Dieter und Heidemarie Jötten haben ein Buch „Zur
Geschichte des niederrheinischen Adelsgeschlechts von Elmpt“ geschrieben. Bei der
Recherche stießen sie auf Urkunden aus dem 13.Jahrhundert.
Von Birgit Sroka
Begeistert berichtet der Düsseldorfer Autor Dieter Jötten vor
Mitgliedern des Klängerklubs und des Heimatvereins von seiner Recherche
zur Elmpter Geschichte. Foto: Birgit Sroka
Auf Einladung des Klub-Vorsitzenden Theo Coenen hat Dieter Jötten jetzt
das Buch „Zur Geschichte des niederrheinischen Adelsgeschlechts von
Elmpt“ beim St.-Martins-Treffen des Elmpter Klängerklubs vorgestellt.
Die Düsseldorfer Dieter und Heidemarie Jötten haben es gemeinsam
geschrieben, Heidemarie Jötten verstarb im vergangenen Jahr, nachdem es
fertiggestellt wurde. Den Druck hat sie nicht mehr erlebt. Sie war eine
geborene von Elmpt und es sei ihr ein Anliegen gewesen, bisher nicht
beschriebene Abschnitte in der Geschichte zu beleuchten, teilte Dieter
Jötten in seinem Vortrag vor Mitgliedern des Klängerklubs und des
Heimatvereins Niederkrüchten mit.
17.11.2023 - 19:00 - 21:00 Uhr - VHS-Vortrag
„Vor 90 Jahren - Widerstand von der Kanzel“
Vortrag mit Voranmeldung: 23H-1620, Kursgebühr: 5,00 €,
Kursleiter: Frank Körfer, Kursort: Haus Hohenbusch
Der Vortrag befasst sich mit Priestern aus dem Erkelenzer Land, welche sich öffentlich gegen das Unrechtsregime der Nationalsozialisten stellten und damit ihr eigenes Leben riskierten.Besprochen werden unter anderem die Lebensgeschichten von Pfarrer Friedrich Dinstühler aus Hückelhoven, Pfarrer Josef Thomas aus Doveren, Dechant Gottfried Plaum aus Klinkum und Pfarrer Josef Emonds aus Erkelenz.
September 2023
01.09.2023 - 17:00 Uhr - Heimatverein Wegberg-Beeck
Flachsmuseum, Holtumer Straße 19, 41844 Wegberg
Backes Tag im Flachsmuseum
Das Backes Team organisiert eine Brotbackaktion in gemütlicher Runde. Gäste und Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen.
09. & 10.09.2023 - 11:00 Uhr - Heimatverein Wegberg-Beeck
Flachsmuseum, Holtumer Straße 19, 41844 Wegberg
Flachstage mit Jubiläum 40 Jahre Heimatverein Wegberg-Beeck e.V.
Sonderprogramm – Infos folgen
August 2023
26.08.2023 - 19:00 Uhr - Heimatverein Wegberg-Beeck
Flachsmuseum, Holtumer Straße 19, 41844 Wegberg
Komm! Wir singen! „Lieder am Lagerfeuer“
20.08.2023 - 15:00 Uhr - Heimatverein Wegberg-Beeck
Flachsmuseum, Holtumer Straße 19, 41844 Wegberg
„Öm Joddes Wille!“ – Stöckskes ut de Kirk
Mundartnachmittag im Beecker Flachsmuseum
> weitere Infos: Beecker Erlebnis-Museen
Juli 2023
29.07.2023 - 15:00 Uhr - Heimatverein Wegberg-Beeck
Flachsmuseum, Holtumer Straße 19, 41844 Wegberg
Der Zimmermann von Dalen – ein kulturgeschichtliches Schauspiel
Die Geschichte des Zimmermanns von Dalen aus dem Jahre 1667 bewegte die Bürger in Dalen so sehr, dass sie von Generation zu Generation mündlich überliefert wurde.
Vor mehr als 100 Jahren hat Oberpfarrer Pauen in seinem gleichnamigen Schauspiel rund um diese Geschichte eine Vielzahl von historischen Bezügen, Namen und Stätten verwendet, die schriftlich belegt sind. Vieles davon lässt sich auch heute noch nachvollziehen, besuchen und besichtigen – nicht nur die vielen Honschaften oder die beiden Kirchen in Rheindahlen und Beeck.
> Weiterlesen (nur für ganz Neugierige!)
5. Juli 2023 - Neue Inhalte im
Virtuellen Museum des Heimatvereins der Erkelenzer Lande:
Netzwerk der Heimatvereine Rur-Schwalm-Niers RSN
Leo Gerigk, RSN-Netzwerk-Moderator und HVEL-Vereinsmitglied schreibt:
Seit nunmehr fünf Jahren ist auch der Heimatverein der Erkelenzer Lande (HVEL) mit seinem Vorstand Mitglied im grenzüberschreitend aktiven Vereins-Netzwerk "Rur-Schwalm-Niers / Roer-Swalm-Niers" (RSN). > Weiterlesen
Juni 2023
28.06.2023 - Historischer Verein für Geldern und Umgegend e.V.
Bereits in den News & Views 2022 hatten wir am 10.12. über die Film-Premiere der Dokumentation zur "Fossa Eugeniana" informiert und einen niederländisch sprachigen Trailer eingestellt.
Gerd Halmanns vom HV Geldern teilt jetzt mit, dass nun sowohl eine niederländische wie deutsch sprachige Version des Film kostenlos im Internet abrufbar ist und wünscht viel Freude an der filmischen Entdeckungsreise zur Fossa Sanctae Mariae bzw. zur Fossa Eugeniana. (Opgelet: Henri Smeets is er ook!)
Mai 2023
19 Mai 2023 - Rheinische Post - Wegberg-Beeck
Altes neues Handwerk - Beeck hat jetzt einen traditionellen Backofen
Die Beecker Erlebnismuseen sind um eine Attraktion reicher. Dank der
Unterstützung der Volksbank Mönchengladbach und weiteren Spendern konnte nun
ein mobiler Backofen angeschafft werden.
Georg Wimmers, Vorsitzender des Heimatvereines Beeck (3.v.r.), mit Sponsoren und Helfern beim Backestag im Flachsmuseum. Foto: Ruth Klapproth
> weiterlesen: Pressebericht von Daniela Giess
16. Mai 2023 - Neue Inhalte im Virtuellen Museum des Heimatvereins der Erkelenzer Lande:
Priesterin eines geheimen Kultes aus Borschemich
In der Nähe der villa rustica in Borschemich (alt) fanden die Archäologen auch das Grab einer römischen Priesterin mit den entsprechenden Grabbeigaben.
Teilnehmer der Pressekonferenz im LVR-LMB
Foto: Hermann-Josef Heinen
Foto: Hermann-Josef Heinen
März 2023
Karl Bolland von der Geschichtswerkstatt im Vortragsraum beim Paritätischen
Mi., 29.03.2023 - 15:00 Uhr
Das Gladbacher Erzählcafé
"Als ein Brot im Jahre 1923 100.000 Reichsmark kostete. 100 Jahre Inflation in Gladbach und Rheydt.
Karl Boland von der Geschichtswerkstatt Mönchenglabach berichtete infomativ und detailliert über die Ereignisse und deren Ursachen und Hintergründe.
Mi., 15.03.2023 - 13:30 Uhr
Heimatverein Wassenberg:
"Rundweg durch die Oberstadt"
Im Rahmen des RSN-Netzwerks hatte Walter Bienen zu dieser Veranstaltung eingeladen. Netzwerk-Koordinator Leo Gerigk konnte beim 7. Treffen 38 Teil-nehmer aus 9 Vereinen begrüßen.
Die Führung übernahm Sepp Becker.
Bitte Termin vormerken
Bitte vormerken: Mo., 13.03.2023 - 18 Uhr
Heimatverein der Erkelenzer Lande:
"So war es in Erkelenz – Voraussetzungen und Auswirkungen der sog. „Machtergreifung“
Wiederholung des Vortrags vom 12. Feb.
Erkelenz, Altes Rathaus
Februar 2023
Wir haben einen Freund und allzeit hilfsbereiten Menschen verloren.
Rita Hündgen, Vorsitzende des Heimatvereins, sprach zum 90. Jahrestag der Machtergreifung.
RP-Foto: Ruth Klapproth
RP-Foto: Ruth Klapproth
01.02.2023 - Rheinische Post
Vortragsabend beim Erkelenzer Heimatverein - Dunkelstes Kapitel deutscher Geschichte
Auch am Erkelenzer Land ging die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten nicht vorbei. Zum 90. Jahrestag der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler lud der Erkelenzer Heimatverein zu mehreren Vorträgen ein, die nachdenklich machten.
> Pressebericht von Daniela Giess (RP-Print)
Historischer Verein Wegberg e.V. - 2023 - Letzte Änderung: 16.03.2023