> Aktivitäten > Presseberichte > Presse-Archiv > Presse 2020 > Presse-2020-Wegberg-3
Presseberichte
aus dem Stadtgebiet Wegberg,
3. Quartal: Jul - Sep 2020
Dienstag, 29. September 2020 - RP ONLINE - Wegberg
Analyse zum neuen Wegberger Stadtrat
Analyse Wegberg Der neue Wegberger Stadtrat ist ein kompliziertes Gebilde. Weder das Mühlenbündnis (CDU, FDP, Aktiv für Wegberg) noch Rot-Grün haben eine Mehrheit. In Zukunft kommt es darauf an, themenorientiert Mehrheiten zu schaffen. Das setzt eine konstruktive Debattenkultur voraus.
Von Michael Heckers
Die Wahlschlachten sind geschlagen. Nach Kommunalwahl (13. September) und Bürgermeister-Stichwahl (27. September) ist klar: Die politischen Kräfteverhältnisse im Wegberger Stadtrat haben sich verschoben, und Bürgermeister Michael Stock (SPD) geht in seine zweite Amtszeit.
Nach einem durch die Corona-Pandemie geprägten Wahlkampf werden die politischen Akteure der Mühlenstadt erstmal durchatmen und – wer kann – ein paar Tage Urlaub machen. Bürgermeister Michael Stock wandert mit seiner Frau durch das Berchtesgadener Land. Doch schon Anfang nächster Woche stehen für ihn in Wegberg wichtige Gespräche auf dem Programm. Der Verwaltungschef lädt Vertreter alle sieben Ratsfraktionen ein, um zu klären, wie die Zusammenarbeit im neuen Stadtrat aussehen kann.

Mittwoch, 23. September 2020 - RP ONLINE - Wegberg
Stichwahl in Wegberg
Stock bleibt Bürgermeister in Wegberg
Bei der Stichwahl in Wegberg siegt Michael Stock (SPD) mit 59,4 Prozent. CDU-Herausforderer Marcus Johnen kommt auf 40,6 Prozent. Der alte und neue Bürgermeister bekannte, noch nie so aufgeregt gewesen zu sein.
Von Michael Heckers
Die Erleichterung war Michael Stock deutlich anzumerken. Obwohl der 44-Jährge als klarer Favorit gegen CDU-Herausforderer Marcus Johnen (41) in das Duell um das Bürgermeisteramt in Wegberg ging, war die Aufregung am frühen Wahlabend, den der bisherige Amtsinhaber mit seinen Parteifreunden im Café Longo verbrachte, riesengroß. „Ich muss ehrlich sagen, dass ich in 44 Jahren noch nie so aufgeregt war“, sagte Stock. Erst gegen 18.35 Uhr, als die Hälfte der Wahlbezirke ausgezählt war, sank bei Stock der Puls, und es zeichnete sich ab, dass der alte Bürgermeister der Mühlenstadt auch der neue sein wird.
Mit 59,4 Prozent landete Stock am Ende deutlich vor CDU-Herausforderer Marcus Johnen, der in der Stichwahl 40,6 Prozent holte. „Wenn man in die Stichwahl kommt, möchte man auch gewinnen“, sagte Johnen und machte aus seiner Enttäuschung keinen Hehl. Der 41-Jährige aus Arsbeck hatte einige Parteifreunde zu sich nach Hause eingeladen, wo er mit seiner Familie und den Gästen die Zwischenergebnisse verfolgte. Johnen konnte mit Rath-Anhoven, Wildenrath und Dalheim-Rödgen drei von 18 Wahlbezirken für sich entscheiden. Die von ihm erzielten 40,6 Prozent bezeichnet Johnen als gutes Ergebnis, auch wenn er sich mehr erhofft habe. Als das Endergebnis vorlag, rief Johnen Bürgermeister Michael Stock an und gratulierte ihm zum Sieg.

Mittwoch, 23. September 2020 - RP ONLINE - Wegberg
Kommentar
Der Favorit siegt gegen einen starken Herausforderer
Meinung Wegberg Favorit Michael Stock (SPD) hat sich bei der Stichwahl in Wegberg gegen Herausforderer Marcus Johnen (CDU) durchgesetzt. Das ist keine Überraschung, denn der bisherige Amtsinhaber Stock hatte schon im ersten Wahlgang mit 45,2 Prozent (6296 Stimmen) über elf Prozentpunkte und 1545 Stimmen mehr geholt als sein Herausforderer (34,1 Prozent/4751 Stimmen).
Von Michael Heckers
Das Ergebnis der Stichwahl hat vor allem drei Gründe. Erstens: Als Bürgermeister kommt Michael Stock bei vielen Wegbergern gut an. Zweitens sind dem 44-jährigen Juristen seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 keine großen Fehler unterlaufen. Und drittens verbinden viele Wähler die finanzielle Schieflage der Stadt, die 2015 in ein Haushaltssicherungskonzept führte, das den Gestaltungsspielraum deutlich einschränkt, immer noch mit der jahrzehntelangen Vorherrschaft der CDU.

Mittwoch, 23. September 2020 - RP ONLINE - Wegberg
Bürgermeister-Stichwahl in Wegberg
Interview Wegberg Finanzen, Bildung, Wirtschaft – die Kontrahenten Michael Stock (SPD) und Marcus Johnen (CDU) erklären im Redaktionsgespräch, wie sie als Bürgermeister Wegberg nach vorne bringen wollen.
Von Michael Heckers
Das Duell zwischen Amtsinhaber Michael Stock (SPD) und Herausforderer Marcus Johnen (CDU) geht in die heiße Phase. Bei der Stichwahl am Sonntag, 27. September, entscheiden die Wähler, wer von den beiden die nächsten fünf Jahre das Sagen im Rathaus der Mühlenstadt haben wird. Wenige Tage vor dem Showdown geben die beiden Kandidaten bei ihrem Besuch in der RP-Redaktion Erkelenz Einblicke in ihre jeweiligen Pläne für Wegberg. Dabei werden unterschiedliche Standpunkte auf mehreren Themenfeldern deutlich.

Dienstag, 15. September 2020 - RP ONLINE - Wegberg
Im Trachtenmuseum Wegberg-Beeck
Schürzen als Schutz beim Putz - und als Zier
Von Daniela Giess

Montag, 14. September 2020 - RP ONLINE - Wegberg
Ein Besuch auf dem Wegberger Mühlenmarkt
Bio-Obst und Frank Sinatras unvergessene Hits
Seit Ende März findet freitags in der Wegberger Fußgängerzone der "neue“ Mühlenmarkt statt. Das Konzept scheint zu funktionieren: Die Zahl der Aussteller und Besucher steigt – trotz Corona-Pandemie.
Von Daniela Giess

Sonntag, 13. September 2020 - RP ONLINE - Wegberg
Kommunalwahl in WegbergStock vor Johnen – Stichwahl am 27. September
Michael Stock (SPD) oder Marcus Johnen (CDU) – in Wegberg wird in der Stichwahl entschieden, wer Bürgermeister der Mühlenstadt wird. Bei der Ratswahl fuhren die Grünen deutliche Gewinne ein, verpassten aber ihr Ziel, zweitstärkste Kraft zu werden.
Von Michael Heckers

> 2020 - Hist. Verein
> 2020 - Wegberg I
> 2020 - Wegberg II
> 2020 - Wegberg III
> 2020 - Wegberg IV
> 2020 - aus der Region
> 2020 - Corona-Krise
> 2020 - Archäologie
Historischer Verein Wegberg e.V. - 01.07.2020 - Letzte Änderung: 15.09.2020