Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:
Samstag, 08.06.2024 - Titz-Höllen
Tag der Archäologie 2024 des LVR
04.06.2024 - Presseinformation des LVR-ABR
Anschauen und Mitmachen
- Besuch beim Tag der Archäologie in Titz
Einladung zum Tag der offenen Tür
in der Außenstelle Titz des LVR

Di. 04.06.2024 - Pressekonferenz des LVR-ABR
Jens Schubert, M.A., Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, hatte für den 04.06.2024 zu einer Pressekonferenz in die Außenstelle des LVR-ABR in Titz eingeladen.

Die Teilnehmer, v.l.: Dr. Erich Claßen, Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Dr. Nicole Kegler-Graiewski, Museumspädagogin der Außenstelle Titz, Robin Peters, M.A., Leiter der Außenstelle Titz des LVR-ABR, Fotos: Hermann-Josef Heinen
Die Teilnehmer stellten einige "Highlights" der ausgestellten Objekte vor:
An prominenter Stelle wird eine Venus mit kleinem Armor präsentiert, ein Fund in einer römischen Landvilla im "Buchheimer Feld" bei Kerpen-Manheim im Vorfeld des Braunkohlentagebaus.

rechts: Ein zunächst unscheinbarer Fund bei Düren-Merken entpuppte sich als eine Bronzegießform aus der Zeit ca. 1.300-800 v.Chr.
Im Tagebau Hambach wurden mehrere Fragmente von römischen Mühlsteinen aus Mayener Basaltlava entdeckt.











Im ehemaligen Ortskern von Alt-Immerath entdeckte man auf der Tranchot-Karte Hinweis auf eine Grabenanlage. Die Ausgrabung erfasste einen im späten 13. Jahrhundert errichteten Niederadelssitz in Gestalt einer kleinen, zweiteiligen, von Wassergräben umgebenen Turmburg. Dieses "Haus Immerath" muss kurz vor 1500 aufgegeben worden sein.

> weitere Fotos hierzu sehen Sie in einer Bildergalerie.
Samstag, 08.06.2024 - LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Tag der Archäologie 2024
Am Samstag, den 8. Juni 2024, lädt das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland gemeinsam mit der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier wieder zum Tag der Archäologie in seine Außenstelle Titz ein.
Von 10 bis 18 Uhr  werden spannende Ergebnisse der aktuellen Ausgrabungen und Forschungen  im rheinischen Braunkohlenrevier präsentiert sowie ein vielfältiges Mitmachprogramm für die ganze Familie geboten. Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Highlight des Tags der Archäologie besteht in der Möglichkeit, eine  Ausgrabung im Vorfeld des Tagebaus Garzweiler zu besuchen.
Hier erklären  Archäolog*innen die Untersuchung eines römischen Gutshofs nördlich von Holzweiler.
Die Anfahrt zur Grabungsstelle ist ebenfalls kostenfrei und erfolgt mit einem Pendelbus. Eine Anreise mit privaten Fahrzeugen ist  hier aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Quellen:

  • Pressemitteilungen des LVR-ABR vom 04.06.2024

  • sowie die vor Ort gezeigten Infotafeln des LVR-ABR

Historischer Verein Wegberg e.V. - 20.08.2022 - Letzte Änderung: 25.08.2022

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt