Direkt zum Seiteninhalt

Historischer Verein Wegberg e.V.

Menü überspringen
Menü überspringen
> Sie befinden sich hier:

> Aktivitäten > Presseberichte > Presse-Archiv > Presse-2020 - Historischer Verein Wegberg

Presseberichte
zu Aktivitäten des Historischen Vereins

2020

Mittwoch, 1. Januar 2020 - Rheinische Post - Niederkrüchten

Gedenken im Grenzland

Fußmarsch zum Gedenken an NS-Opfer

Ein Erschießungskommando ermordete vor 75 Jahren 14 Menschen. Rund 400 Frauen und Männer erinnerten jetzt an das Unrecht.

Von Axel Küppers
Zum 75. Mal jährte sich der Mahnmarsch in Erinnerung an die 14 Toten,  die die Wehrmacht erschoss. Rund 300 Menschen zogen mit. Foto: Axel Küppers            
Als Sechsjähriger musste Leo Steuns mit ansehen, wie sein Vater Mathieu mit knapp 3000 weiteren Männern in Roermond  von den Nazis deportiert wurde. Heute ist der Niederländer 81 Jahre alt  und steht vor der Hartkerk an der Monseigneur-Driessen-Straat in  Roermond. Rund 300 weitere haben sich dort vormittags an diesem sonnigen  30. Dezember eingefunden. Gleich startet der Fußmarsch Richtung Elmpt,  zu dem das „Comité Voettocht 30 December“ eingeladen hat.

Der 92-jährige Jo Thomassen ist einer von vier noch Lebenden, die am  30. Dezember 1944 zu Fuß von der Roermonder Hartkerk nach Dülken  verschickt wurden. Foto: Axel Küppers            
> weiterlesen bei RP Online

Am Samstag, 4. Januar erschien der Bericht von Axel Küppers auch in der Lokalausgabe "Erkelener Zeitung" auf der Seite "Wegberg, hier ein Auszug:
Info Gedenkstunde am Lüsekamp
                      
Kranzniederlegung am 1996 von Niederkrüchtener Bürgern errichteten Gedenkstein Lüsekamp.  
Foto: Axel Küppers

Dienstag, 21. Januar 2020 - Rheinische Post - Wegberg

Archäologen stellen ihre Forschung vor

Als der Neandertaler bei Kipshoven lebte

Bei Kipshoven lebte der Neandertaler vor 60.000 bis 80.000 Jahren. Archäologe Markus Westphal stellte Forschungsergebnisse vor.

Von Willi Spichartz

> weiterlesen bei RP online

Mittwoch, 12. Februar 2020 - Rheinische Post - Wegberg

Heimat-Preis ging an drei engagierte Vereine mit besonderen Projekten

Gemeinschaft erfolgreich gestärkt

Drei Vereine stellten vergangenes Jahr außergewöhnliche Projekte auf die Beine und wurden nun mit dem Heimat-Preis ausgezeichnet.

Von Nicole Peters

> mehr...

> dto. für smartphone

In der Schrofmühle in Rickelrath wurde zum ersten Mal der Heimatpreis der Stadt Wegberg verliehen. Der erste Platz ging an den Heimatverein Wegberg-Beeck. Foto: Jürgen Laaser

Donnerstag, 13. Februar 2020 - Rheinische Post - Wegberg

Historischer Verein Wegberg

Die Tüschenbroicher Mühle erkunden
Der Historische Verein lädt Interessierte in das umfangreich sanierte Baudenkmal ein.
Von Andreas Speen
Das unter Denkmalschutz stehende Ensemble von Tüschenbroich – mit Kornmühle, Ölmühle, Schloss, Motte, Teich und Ulrichskapelle – ist Besuchsziel des Historischen Vereins Wegberg.
Foto: Heinen / Historischer Verein Wegberg

Dienstag, 28. April 2020 - Rheinische Post - Wegberg

Historischer Verein Wegberg bietet Heim@kino an

Das Rheinland vom Sofa aus erleben
Der Historische Verein Wegberg bietet im so genannten „Heim@kino“ [sprich: Heimatkino] Filme über die Alltagskultur im Rheinland des vergangenen Jahrhunderts an. Die „Bäuerliche Flachskultur“ bildet den Auftakt.
Von Nicole Peters
Filme über die Alltagskultur im Rheinland des vergangenen Jahrhunderts gibt es auf der Internetseite des Historischen Vereins Wegberg zu sehen. Foto: Screenshot
"Les Moulins de Wegberck 1726"
von Renier Roidkin
Bitte anklicken!

> 2020 - Hist. Verein
>
2020 - Wegberg - 1

> 2020 - Wegberg - 2

> 2020 - Region

> 2020 - Corona-Krise
> 2020 - Archäologie

Historischer Verein Wegberg e.V. - 01.01.2020 - Letzte Änderung: 13.04.2020

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt