Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:
> News & Views > News & Views 2025 - Menü > News & Views 2025 - Wegberg
Panorama-Aufnahme Wegberg mit Burg Wegberg, Forum, Wegberger Mühle, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter & Paul, Foto: Heinen
NEWS &

VIEWS
Übersicht
Bitte Logo anklicken
News & Views 2025
Wegberg und Außenorte

Aktuelles - Termine - Neuigkeiten
Seiteninterne Links:
> Jan  > Feb  > Mrz
> Apr  > Mai  > Jun
Rückblick auf 2024:
Februar 2025
Info - 12.02.2025 - Rheinische Post- Wegberg

Info - 12.02.2025 - RP Online
Wegbergs neue Kulturmanagerin
Angebot für den Alltagsausgleich
Alexandra Singer trat Ende letzten Jahres als neue Kulturmanagerin der Stadt Wegberg an. Sie erzählte von ihrem Werdegang, ihren ersten Eindrücken, Erfolgen und Zielen.
Von Tim Rosner
> weiterlesen bei: RP Online
Rückblicke
2024:
NEWS &

VIEWS
2024
Bitte Logo anklicken
NEWS &

VIEWS
Archiv
Bitte Logo anklicken
Januar 2025
Info - 28.01.2025 - Rheinische Post- Wegberg - Rickelrath

Info - 28.01.2025 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg - Rickelrath
Gedenkveranstaltung in Wegberg
Ein Stolperstein gegen das Vergessen
Der Künstler Gunter Demnig verlegt seit fast 30 Jahren Stolpersteine in Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Jetzt war er in Rickelrath, wo an den damaligen Pfarrer Franz Stappers erinnert werden soll.
Von Kira Lückge  
„Nie wieder ist jetzt“ – es sind ganz schlichte Worte, die an die  Gräueltaten der Nationalsozialisten erinnern und die wie ein Mahnmal  über aktuellen politischen Entwicklungen stehen. Am Sonntag, 26. Januar,  einen Tag vor dem Tag des Gedenkens an die Opfer des  Nationalsozialismus und dem 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz,  wurde in Gedenken an den Pfarrer Franz Stappers ein Stolperstein in  Rickelrath am Angerweg 26 verlegt.
> weiterlesen bei: RP online
Info - 26.01.2025 - Historischer Verein Wegberg
Am Sonntag, dem 26.01.2025, wurde in Rickelrath ein Stolperstein zum Gedenken an Franz Stappers verlegt, der von 1934 bis 1941 Pfarrer in Rickelrath war. Er starb am 25. März 1945 im Zuchthaus in Remscheid-Lüttringhausen.
Die Verlegung wurde begleitet durch Redebeiträge von Bürgermeister Christian Pape und Pfarrer Huu Duc Tran, Gedenkbeiträge von Schülerinnen und Schülern der Schule am Grenzlandring und der Edith Stein Realschule Wegberg sowie durch Musikbeiträge von Kathrin und Johannes Jentgens aus Rickelrath.
> Bildergalerie
Info - 24.01.2025 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg - Rickelrath
In Gedenken an Pastor Franz Stappers
Projekt „Stolpersteine in Wegberg“ wird fortgeführt
Der international renommierte Künstler Gunter Demnig kommt am Sonntag nach Rickelrath, um einen Stolperstein zu verlegen – bewusst von Hand, um der damaligen Massenvernichtung etwas entgegenzusetzen.
> weiterlesen: Link zu RP online
Info - 23.01.2025 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Einstimmiges Votum
Wegberger Haushalt soll Weichen stellen
Eine realistische Planung, Ausgaben auf dem Prüfstand und einen Fokus auf zukunftsbestimmende Themen – das wünschen sich die Fraktionen von der Stadtverwaltung. Einstimmig wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Warum sich eine Fraktion enthielt.
> weiterlesen: Link zu RP online
Info - 22.01.2025 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Stadtverwaltung Wegberg
Neue Azubis im Rathaus   
Die  Stadtverwaltung Wegberg ist eine Ausbildungsbehörde und präsentiert  sich als solche auch bei der Jobmesse im Maximilian-Kolbe-Gymnasium. So  konnten für September einige Ausbildungsstellen besetzt werden. Das ist  das Angebot für 2026.
> weiterlesen: Link zu RP online
Info - 20.01.2025 - Stadt Wegberg
Erinnerungskultur: Stolpersteinverlegung für Franz Stappers
Am  Sonntag, dem 26. Januar 2025, wird in Wegberg-Rickelrath ein weiterer Stolperstein verlegt. Die Verlegung durch den Künstler Gunter Demnig beginnt um 10.00 Uhr in Rickelrath am Angerweg 26.
von Ulrich Lambertz

Mit der Stolpersteinverlegung wird Franz Stappers gedacht, der von 1934 bis 1941 Pfarrer in Rickelrath war. Er starb am 25. März 1945 im Zuchthaus in Remscheid-Lüttringhausen.
Die Verlegung wird gestaltet durch Redebeiträge von Bürgermeister Christian Pape und  Pfarrer Huu Duc Tran der katholischen Kirchengemeinde Wegberg, Gedenkbeiträge von Schülerinnen und Schülern der Schule am Grenzlandring  und der Edith Stein Realschule Wegberg sowie durch Musikbeiträge von Kathrin und Johannes Jentgens aus Rickelrath.
Alle Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten sind eingeladen, die Verlegung mitzuerleben.
Weitere Informationen zum Projekt Stolpersteine in Wegberg und zum Lebenslauf von Franz Stappers finden Sie hier. (Link zur Stadt Wegberg)

Info - 20.01.2025 - Rheinische Post - RP Online - Wegberg
Regierungspräsident Thomas Wilk besucht Wegberg
Unternehmen wollen sich ansiedeln
Das Entwicklungspotenzial an Gewerbefläche in der Mühlenstadt ist aktuell erschöpft. Bei seinem Besuch überzeugte sich Regierungspräsident Thomas Wilk von den Bedürfnissen und Zielen.
> weiterlesen: Link zu RP online
Info - 16.01.2025 - Update zur Info vom 29.12.2024 - Krippenweg der Pfarrei St. Martin
Nach Anklicken eines Markers können Sie das Video der Krippe aufrufen.
Info - 14.01.2025 - Rheinische Post - RP Online - Erkelenzer Land
Leser-Aktion für das Erkelenzer Land
Die schönsten Winterfotos aus der Region
„Schicken Sie uns Ihre schönsten Winterfotos“, hat unsere Redaktion angeregt, und viele Leser sind dieser Einladung gefolgt. Ihre Fotos zeigen die schönen Seiten des Winters – auch wenn so mancher viel räumen oder streuen musste.
Beispiel aus der umfangreichen Bilderstrecke der RP: Rathaus in Wegberg, Foto: Heinz Eßer
> mehr Bilder: Link zu RP online
Info - 12.01.2025 - Update zur Info vom 29.12.2024 zum Krippenweg der Pfarrei St. Martin
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025

Historischer Verein Wegberg e.V. - 2025 - Letzte Änderung: 19.01.2025

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt