Historischer Verein Wegberg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
> Sie befinden sich hier:

> Unser Verein > Archivbestände > Heimatkalender > Heimatkalender des Kreises Heinsberg

Heimatkalender des Kreises Heinsberg
Auszug aus dem ersten Heimatkalender des Kreises Heinberg aus dem Jahr 1973

Zum erstenmal legt der Kreis Heinsberg einen Heimatkalender vor. Was der Landtag vor Jahresfrist mit nahezu allen Stimmen seiner Mitglieder beschlossen hat, haben wir als Auftrag zu einem gemeinsamen Neubeginn verstanden. So wie die ehemaligen Kreise und Erkelenz und Geilenkirchen-Heinsberg in den neuen Kreis Heinsberg aufgegangen sind, so betrachtet sich dieser Heimatkalender als Nachfolger seiner gerühmten Vorgänger in Erkelenz und im Selkantkreis. Wir waren Nachbarn und kannten uns, wußten aber noch zu wenig voneinander.
...
(Oberkreisdirektor Dr. Theo Esser)

Der erste Heimatkalender des Kreises Heinsberg aus dem Jahre 1973

ISBN 978-3-925620-43-0

Der aktuelle Heimatkalender des Kreises Heinsberg aus dem Jahre 2023


Die Auszüge aus den Inhaltsverzeichnissen beschränken sich auf Autoren und Aufsätze aus dem Raum Wegberg.

ISBN 978-3-925620-43-0
aus dem Inhaltsverzeichnis 2023:
Gertrud Grins:
Mein erster Rucksack. S. 45-47
Gertrud Grins:
Kreech. S. 48
Gertrud Grins:
Eapelsferi:e 1946/47. S. 57-58.
Karl Bertrams:
Lu'es Schpü'k - platt-e-wäsch jesait. S.59.
Heinz-Josef Clemens:
Ein Blick auf die historischen Orgel-prospekte im Kreis Heinsberg., S. 87-94.
ISBN 978-3-925620-43-0
aus dem Inhaltsverzeichnis 2022:
Hastenraths Will:
Und plötzlich steht die Welt still. S. 32.
Ulrich Schirowski:
Wir werden ihn nie vergessen. Zum Tode von Christian Macharski. S. 33-35.
Gertrud Grins:
Ommas Voreij. S. 59-60.
Karl Bertrams:
Kukuk - wo blivs du? S. 71.
Martin Schürger:
Das St. Martins-Hexen in Dorp. S. 77-80.
Markus Westphal:
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser im Kreis Heinsberg - Teil 1: Wegberg.
S. 214-254.
ISBN 978-3-925620-...

aus dem Inhaltsverzeichnis 2021:

Markus Westphal:

Der Neandertaler und seine Spuren im Kreis Heinsberg. S. 13-35.

Gertrud Grins:
Das Dorf braucht einen Kindergarten. Gründung eines Kindergartens im Frauenkloster St. Josef in Dalheim-Rödgen. S. 173-178.
Folkmar Pietsch:
Partnerschaft der kurzen Wege. Fünfzig Jahre Jumelage zwischen Wegberg, Echt (NL) und Maaseik (B). S. 200-206.
Karl Bertrams:
"Äffe Platt vÖer montre Lüü". S. 200.
ISBN 978-3-925620-41-6

aus dem Inhaltsverzeichnis 2020:

Markus Westphal:

Archäologische Zeugnisse zum früh- bis hochmittelalterlichen Natur- und Backsteinbau im Kreis Heinsberg,

S. 21-42.

Folkmar Pietsch:
Heimkehr auf wundersame Weise. Wie zwei verschollene Fahnen den Weg zu ihren Besitzern fanden: die Landwehrfahne Schafhausen und die Feuerwehrfahne Wegberg, S. 111-117.
Gertrud Grins:
August Christian Stiefelhagen, Gendarm in Arsbeck (1937-1945), S. 153-158.
Karl Bertrams:
Schtröpe, S. 183

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2019:
Peter H. Meurer:

Der Kreis Heinsberg im Bild des Codex Welser, S. 101-131.

Ingo Rümke:

Anton Heinen (1869 - 1934) - Namensgeber der Volkshochschule des Kreises Heinsberg, S. 196-199.
Marco Kieser:

Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg-

Rückblick und Ausblick, S. 221-231
Folkmar Pietsch:

Am Anfang war das Klösterchen. Vor 115 Jahren begann die Geschichte des Wegberger Krankenhauses - bis 2017 die Insolvenz das Aus besiegelte, S. 232-244


Gertrud Grins:


Karl Bertrams:

Pattejöngske - Patteoom on Jöttschestant!, S. 243-244

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2018:
Markus Westphal:

Neue Erkenntnisse zu den sogenannten „Landwehren“ im Kreis Heinsberg

Teil II: Die Anlagen im Innern des Kreises
S. 16-39
Folkmar Pietsch:

Ein ewiger Zankapfel - der Eisern Rhein.

Vor 140 Jahren entstand die 160 Kilometer lange Schienenstrecke von Antwerpen durch Wegberg bis Mönchengladbach,

S. 184-190

  • Mundart:

Karl Bertrams:

Mine Oom Hein sinne Honk, S. 182-183

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2017:
Markus Westphal:

Neue Erkenntnisse zu den sogenannten „Landwehren“ im Kreis Heinsberg.

Teil I: Die Wall-Graben-Anlagen entlang der deutsch-niederländischen Grenze,
S. 12-55
Folkmar Pietsch:

Mit der E-Lok 152 in eine neie Technik-Ära
Vor 20 Jahren begann auf dem ehemaligen NATO- Flugplatz Wildenrath die Testphase für Schienenfahrzeuge,

S. 196-199

  • Mundart:

Karl Bertrams:

"Ewesche Kü'el", S. 168-169

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2016:
Dietmar Schmitz und Marco Kieser:

Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg

Stadtgebiet Wegberg 3. Teil, S. 92-108

  • Mundart

Karl Bertrams:

Trük - no Heem, S. 171-174

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2015:
Markus Westphal:

Burgen Schlösser, Herrenhäuser. Die erhaltenen Wehrbauten und Adelssitze im Kreis Heinsberg, S. 15-57

Peter Staatz:

Die Mühlen im Kreis Erkelenz in den Jahren 1820 und 1830 S. 86-102

S. 86-87: Die Mühlen in der Bürgermeisterei Beeck
S. 98-101: Die Mühlen in der Bürgermeisterei Wegberg

Dietmar Schmitz, Marco Kieser, Claudia Holländer:
Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg
Stadtgebiet Wegberg 2. Teil, S. 126-140

F.-J. Breuer und A. Nachtigall:

Die Eisenbahnstrecke Jülich-Dalheim,

S. 153-160

Thomas Düren:

Der Gedenkstein für die Verfolgten und Opfer des Nationalsozialismus in Wegberg, S. 183-186

  • Mundart:
Karl Bertrams:
D' "Amis" send do!, S. 202-204

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2014:
Markus Westphal:

Mittelalterliche Burgen, Motten und Erdwerke im Kreis Heinsberg, S. 29-89

Dietmar Schmitz und Macro Kieser:

Die Baudenkmäler im Kreis Heinsberg. Stadtgebiet Wegberg Teil1, S. 153-169

  • Mundart:

Karl Bertrams:

Dat äffe Omelätt, S. 201-203

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2013:

Folkmar Pietsch:

Die jüngsten Städte im Land. Vor 40 Jahren erhielten Wassenberg und Wegberg die Stadtrechte, S. 159-162

  • Mundart:

Karl Bertrams:

Schoepe Drike Piter on Schoepe Drike Piter Mari, S. 177-179

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2012:

Dietmar Schmitz:

Die Ophover Mühle, S. 31-36

Folkmar Pietsch:

Grauenvoller Unfall auf dem Grenzlandring. Vor 60 Jahren: 13 Tote und 42 Veretzte beim fünften und letzten Rennen in Wegberg, S. 193-196

  • Mundart:

Karl Bertrams:

Läevetroon, S. 156-157

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2011:

Christian Röser:

Mittelalterliches Töpfereizentrum bei Wildenrath. Ein Überblick über den Forschungsstand, S. 59-63

Peter Geuskens:

Die letzten Jahrzehnte des Klosters Dalheim, S. 85-101

Folkmar Pietsch:

Gerangel um den Kreis Heinsberg. Vor 40 Jahren hielt die „heiße Phase“ der Kommunalen Neugliederung Politik und Verwaltung in Atem, S. 169-173

  • Mundart:

Karl Bertrams:

i-Dötskes, S. 142-144

  • aus dem Inhaltsverzeichnis 2010:

Ruben Stieding:

Großzügig angelegte Grenzwehr von überörtlicher Bedeutung. Über erhaltene und verschwundene Landwehren im Kreis Heinsberg, S. 15-25

Dietmar Schmitz:

Die Junker von Ophoven, Zur Geschichte eines untergegangenen Hofes und seiner Besitzer, S. 62-66

A.M.P.P. Janssen:

Das Dekanat Erkelenz im alten Bistum Roermond, S. 67-70

Peter Geuskens:

Äbtissin Maria Constantia verstand sich auf Mobbing. Einblick in das Dalheimer Klosterleben des 18. Jahrhunderts,

S. 71-96

Lutz H. Meyer:

Denkmalpflege. Eine Kreisbereisung

Bericht über Leistungen und Stand zwischen 1980 und 2007 im Kreis Heinsberg (2. Teil), S. 121-130
Folkmar Pietsch:

Erinnerungen an eine lärmvolle Zeit.

Vor 20 Jahren läutete London das Ende des NATO-Flugplatzes Wildenrath ein,

S. 163-168

Karl Bertrams:

Di Rees d'r Riin eraaf, S. 194-196

aus dem Inhaltsverzeichnis 2009:
Peter Geuskens:

Die Dalheimer Äbtissin Maria Sybilla von Eynatten. Das Kloster Dalheim im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts, S. 42-53.

Dietmar Schmitz, Rita Körner:

Straßenansichten von Wegberg, S.98-107

Karl Bertrams:

"Lehrjahre sind keine Herrenjahre", S. 191-194.

Anja Mülders & Susanne Hildelang:

Stadt-Land-Fluss. Die Wappen im Kreisgebiet Heinsberg (2.Teil), S. 132-141

Gangolf Palm:
Erinnerungen an Karl Schuh, S. 163-164
Hans Peter Gola:
Erinnerungen aus bewegter Zeit. Eine Kindheit zwischen Kriegsende und Nachkriegsjahren, S. 165-175

aus dem Inhaltsverzeichnis 2008:
Theo Schmitz:

Eine Brücke über den Mühlenbach.

Viele Jahre an einer Länder- und Gemeindegrenze, S. 58-64.

Karl Bertrams:

Lierschtäll jevälesch?, S.173-177


aus dem Inhaltsverzeichnis 2007:
Peter Geukens:

Abgelegen und abgeschieden von der Welt, Das Kloster Dalheim in der Zeit von 1500 bis 1700, S. 39-63

Karl Bertrams:

Dat kleen jröön Köfferke, S. 186-189

aus dem Inhaltsverzeichnis 2006:
Petra Tutlies:
Was der Boden freigab. Archäologische Funde der letzten Jahre im Kreis Heinsberg, S. 15-19
(u.a. Funde aus der Stadtgebiet Wegberg)
Leo Gillessen:

Altes Handwerk nach heimischen Quellen.
Von Webern, Schuhmachern, Zimmerleuten, Schmieden und Maurern,
S. 31-52

Reinhard Schippkus:

Hinrichtungen in Dalheim-Rödgen,
NS-Verbrechen Ende des Krieges und ihre juristischen Nachkriegsbewertungen,

S. 153-162
Marco Kieser:
Der Grenzlandring. Ein Stück heimischer und deutscher Motorsportgeschichte,

S. 166-186
Karl Bertrams:
Äerpel raape - Häres 1944, S. 210-211





aus dem Inhaltsverzeichnis 2005:
Leo Gillessen:

Arsbeck und der Alde Berg, Historische Daten einer Herrschaft und "der schönsten Motte Westeuropas", S. 15-24

Anton Vasters:

Die Franziskuskapelle in Moorshoven, Aus der Kapellenchronik 1746-1996, S. 51-54.

Richard Jochims:

Historisches Schützensilber im Kreis Heinsberg. Ergebnis einer Umfrage
S. 160-170
Karl Bertrams:

Mi Rät'sche, S. 179-182.

aus dem Inhaltsverzeichnis 2004:
Anton Vasters:

Haus Moorshoven und seine Besitzer (1242-1994), S. 15-28.

Peter Geiskens:

Die Äbtissinen des Klosters Dalheim. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des heimischen Adels, S. 42-61.

Katharina Roski, Michael Straube:

Haus Wildenrath, Ein Umweltbildungs-zentrum mit Vergangenheit und Zukunft,

S. 188-194.

Karl Bertrams:

Ene Veerije-Daach 1937, S. 202-204.






aus dem Inhaltsverzeichnis 2003:

Petra Tutlies:

Der Brühler Hof bei Tüschenbroich,

S. 15-17

Leo Gillessen:

Namenwelt der Vorfahren aus heimischen Quellen. Ruf- und Familiennamen des 13. bis 18. Jahrhunderts, S. 55-68

Magda Hausmann (Heinsberg):

Eene jemütliche Wenteroavend, S.188-189

Karl Bertrams (Wegberg):

Krappe Een Ü'erke, S.190-191

aus dem Inhaltsverzeichnis 2002:

Peter H. Meurer:
Der Kreis Heinsberg im Kartenbild bis um 1560, S. 15-27
Georg Heinrichs:

Heimische Kriegsopfer aus Napoleons Armee. Nachrichten über den großen Rußlandfeldzug von 1812/13, S. 60-65

Leo Gillessen:

Als es noch keine 'Rechtschreibung' gab. Zur frühhochdeutschen Schreibsprache des Heinsberger Raumes, S. 66-70

Ulrich Schäfer (Münster):

Zwei Gemälde des 16. Jahrhunderts in Wegberg, S. 145-148

M. Seckler:

D'r Jrosche, S.189

aus dem Inhaltsverzeichnis 2001:
Jost Auler:

Zwei bemerkenswerte Bodenfunde aus Wegberg-Moorshoven, S. 39-41.

Leo Gillessen:

Aus der heimischen Brau- und Biergeschichte,

S. 42-57

aus dem Inhaltsverzeichnis 2000:
Peter H. Meurer:

Das Kartenbild der Heimatregion bei Gerhard Mercator, S. 24-41

Werner Nüse:
Die Eisenbahn im Kreis Heinsberg im
Spiegel alter Fahrpläne, S. 224-235

aus dem Inhaltsverzeichnis 1999:
Fritz Jacobs:

Die Wegberger Brunnenkinder, S. 5

Jochen Pothmann:
Wer Ohren hat, der höre, S. 103-105
Thomas Düren:
Matthias Eickels (1887-1942).
Erinnerungen an den Tod eines Bürgers aus Beeckerheide bei Wegberg im Konzentrationslager Dachau, S. 156-162
Josef Kahlau:
Royal Air Force Wildenrath 1952-1992.
Reminiszenzen aus örtlicher Sicht,
S. 195-199

aus dem Inhaltsverzeichnis 1998:
John Allison und W.J. Taylor:

Royal Air Force Wildenrath 1952-1992,

S. 209-221.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1997:
Andreas Vieten:

Romanische und gotische Wandmalereien

im Kreis Heinsberg, S. 26-38.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1996:

aus dem Inhaltsverzeichnis 1995:

Leo Gillessen:

Wegberg und die Urkunde von 966. Der Besitz des Aachener Marienstifts lag in der Pfarre Beeck. S. 32-37

Theo Schreiber:

Hückelhoven im Spiegel amtlicher Karten. S. 79-98, (Anm.: mit zahlreichen Kartendarstellungen: Tranchot, TK25, Luftbildkarte)

Georg Heinrichs:

Der Rochus-Bildstock in Wegberg. Erinnerungen an die Zugehörigkeit zum geldrischen Österreich. S. 100-106.

(Anm. mit 2 Fotos)

Wilhelm Piepers:

Das letzte Mühlrad auf dem Rodebach.

S. 158-164. (Anm.: mit drei Skizzen)

aus dem Inhaltsverzeichnis 1994:
Theo Schreiber:

Wegberg im Spiegel amtlicher topographischer Karten, S. 23-38.

Michael Straube:
Veränderungen des Naturschutzes in den letzten Jahrzehnten. Dargestellt am Beispiel des Naturschutzbund Wegberg e.V., S. 126-132.
Dieter Schuhmachers:
"Immer bereit". 1952-1992 Royal Air Force Wildenrath, S. 215-222.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1993:
Hans Langerbeins:

Die Nr. 32 in meiner Ahnentafel, S. 77-82.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1992:
Michael Straube:

Die Fledermausfauna der Stadt Wegberg,

S. 130-134.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1991:
Leo Gillessen:

Lesen und Schreiben für alle. Anfänge des Elementarschulwesens im Kreis Heinsberg, S. 79-88.
A. Kunze, P.L. Jansen, H. Lachmann:
Zur Vegetation eines alten Westwall-bunkers bei Arsbeck, S. 197-202.
Ralf Wilke:
Amphibienschutz in Wegberg, S. 227-231.
Heinz Gerichhausen:
Eine Idee wurde verwirklicht. Das Beecker Flachsmuseum, S. 263-265.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1990:
Peter Bonsels:

Das Kriegsgeschehen im Herbst und Winter 1944-45. Im Bereich der Ortschaften Merbeck und Tetelrath,

S. 105-109.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1989:
Olaf Jöris:

Ein mittelpaläolithischer Faustkeil aus Wegberg-Tüschenbroich, S. 13-19.

Alfred Jansen:
Vor 150 Jahren: Wegberg und Beeck erhalten erstmals Postanstalten,
S. 131-133.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1988:
Horst-Dieter Jansen:

Wie die Kartoffeln in die Gemeinde Wegberg kamen, S. 102-105.

Peter Bonsels: (aus Tetelrath, nicht Tettelrath, s. Verzeichnis der Mitarbeiter)

Wie vörr Eärpel von Tetelroa no Jläbbeck voore, S. 220-221.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1987:
J.L.J. Schmitz:

Das Dalheimer Kreuz und die Verehrung des hl. Bernhard in Roermond, S. 131-133.

Heinz Wilms:
Sinnsprüche in Klinkumer Platt, S. 134.
Josefine Heinrichs:
Tagebuchaufzeichnungen einer jungen Frau aus Klinkum 1938-1945, S. 174-185.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1986:
Heinz Wilms:

Sinnsprüche in Klinkumer Platt, S. 39.

Horst-Dieter Jansen:
Kreuze, Bildstöcke und Kapellchen in der Pfarre St. Vinzenzius Beeck, S. 100-110.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1985:
Hans Langerbeins:

Aus Wegberger Kirchenbüchern,

S. 121-122.

Horst-Dieter Jansen:

Missionskreuze zu Ehren des Hl. Franciskus Xaverius In der Pfarre St. Rochus Rath-Anhoven, S. 128-132.
Lutz H. Meyer:
Flachsrösten im Wegberger Raum,
S. 137-140.
Manfred Groß:
Ein Westwallbunker in Dalheim-Rödgen,
S. 209-212.
Heinz Wilms:
Sinnsprüche in Klinkumer Platt, S. 226.
Matthias Seckler:
Krankehuuser-Richard, S. 227-228.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1984:
Hans Langerbeins:

Ein Klinkumer schreibt aus Napoleons Armee, S. 63-65.

Karl-Josef Schmitz:

Geschichte des Eggeratherhofes und seiner Beziehung zum Maas-Schwalm-Gebiet mit neuen Erkenntnissen zur Geschichte  Wegbergs, S. 66-75.
Josef Dreßen:
Neugliederung in Wegberg 1819, S. 76-88.
Heinz Wilms:
Sinnsprüche in Klinkumer Platt, S. 89.
Josef Lennartz:
Anton Raky „erleuchtete“ Kaiser Wilhelm I.,
S. 123-126.
Horst-Dieter Jansen:
Kreuze und Kapellchen in der Pfarre St. Rochus Rath-Anhoven. Zeugen religiösen Lebens und Brauchtums unserer Vorfahren, S. 127-134.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1983:

aus dem Inhaltsverzeichnis 1982:

Hans Langerbeins:
Geschichten aus Urgroßvaters Zeiten,

S. 150-152.

Walter Klötzer:

Als der eine den anderen noch kannte,
S. 153-155.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1981:

aus dem Inhaltsverzeichnis 1980:
Friedel Krings:

Der Eiserne Rhein erschloss den deutsch-niederländischen Grenzwald zwischen Wassenberg und Roermond, S. 64-71.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1979:

Friedel Krings:
Wegberg in der Ferraris-Karte (1771-1778)

S. 42-46.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1978:

aus dem Inhaltsverzeichnis 1977:

Fritz Jacobs:

Sprüche und Redensarten in Klinkumer Platt, S. 111-112.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1976:


Der Müller der Neumühle bei Rickelrath

von Ulrike Nyassi
S. 52-53
Der Heinsberg-Erkelenzer Raum im Codex Welser
von Peter H. Meurer
S. 54-64

aus dem Inhaltsverzeichnis 1975:

Der Kopfhörer neben dem Kruzifix

Das Beispiel des Kollegs St. Ludwig

Von Thomas Kielinger

S. 67-70

Echt und Maaseik - Partner von Wegberg

Von Hardy Philippen

S. 136-138

aus dem Inhaltsverzeichnis 1974:

Gerald P.R. Martin:

Industriepioniere in unserer Heimat Anton Raky, S. 52-63

Folkmar Pietsch:
Wegberg ist Stadt, S. 152-153.


  • mit indirektem Bezug auf Wegberg

bzw. von überregionaler Bedeutung:

Gerald P. R. Martin:

Industriepioniere in unserer Heimat Anton Raky, S. 52-63.

J.P.J. Kempen:

Ist die Mundart noch zu retten? Stützung durch das Schulfach Niederländisch,

S. 98-99.

Friedel Krings:

Die deutsch-niederländische Grenze des Kreises Heinsberg, S. 100-104.

aus dem Inhaltsverzeichnis 1973:

Severin Corsten:

Der neue Kreis Heinsberg

Grundlinien seiner Geschichte, S. 5-12
Drei Reisende unterwegs in unserer Heimat. Berichte aus drei Zeiten, S. 13-43
Hans Deußen:

Zur Postgeschichte der Gemeinde Wegberg, S. 61-64.

Josef Schmitz:

Der Kreis Heinsberg, S. 121-128.

Neue Postanschriften ab Oktober 1972, S. 154-158


Historischer Verein Wegberg e.V. - 21.03.2013 - Letzte Änderung: 28.11.2020

Historischer Verein Wegberg e.V.
Rathausplatz 21, Wegberger Mühle, 41844 Wegberg
Zurück zum Seiteninhalt