Hauptmenü:
Sie befinden sich hier:
> Arbeitsgebiete > Mundart > Klängerstu'ef > Presseberichte
De Berker Klängerstu'ef im Spiegel der Presse
Do. 12.03.2019 - Rheinische Post
Flachstaler für Karl Bertrams
Verdient gemacht für die Heimat
Karl Bertrams, der Baas der Klängerstu'ef des Historischen Vereins Wegberg, wurde ausgezeichnet: Er erhielt den so genannten Flachstaler.
Mi. 27.02.2019 - Heinsberger Zeitung
Karl Bertrams mit Silbernem Flachstaler geehrt
Herausragende Verdienste des "Mundartpapstes" um das Platt mit hoher Auszeichnung gewürdigt. "Ich bin platt."
> Foto: Heinz Eßer
Mi. 22.02.2019 - Heinsberger Nachrichten
200. Klängerstu'ef
Zu Herzen gehende Lieder, Anekdoten und Erinnerungen
> Pressebericht von Monika Baltes
Foto: Monika Baltes
Sa.,16. Februar 2019, Rheinische Post
200. Klängerstu'ef in der Wegberger Mühle
Großes Jubiläum als närrische Sitzung
> Pressebericht von Nicole Peters
(RP Online, 15.02.2020)
Foto: Nicole Peters
Di. 19.07.2016 - Rheinische Post
"Gute Stimmung in der Klängerstu'ef"
> Pressebericht von Nicole Peters
Bericht über die 172. Klängerstu'ef
vom Do. 14.07.2016
Foto: Jörg Knappe
Mo. 11.04.2016 - Rheinische Post
Die Mundart ist noch längst nicht tot
Dies bewies der der große Platt-Abend mit dem Titel "Dat joav et noch nii", zu dem der Historische Verein Wegberg versierte Mundartsprecher aus der Stadt und den Nachbarorten eingeladen hatte. Sie alle repräsentierten die große Vielfalt.
> Pressebericht von Johanna Küppers
Großer Mundartabend im Forum Wegberg vom 09.04.2016
Foto: Jörg Knappe
Sa. 02.04.2016 - Heinsberger Zeitung
Mundartabend: Sechs Vereine und sechs Dialekte
„Dat joav et noch nii.“ Unter diesem viel-versprechenden Namen laden der Historische Verein und der Beecker Heimatverein am 9. April zum großen Mundartabend ins Forum ein.
> Pressemeldung von Helmut Wichlatz
Do 07.06.2016 - WDR Lokalzeit Aachen
Unter "Tipps und Termine" stellte der WDR unseren "Großen Mundartabend" unter dem Titel "Dat joav et noch nii" vom 09.04.2016 im Forum Wegberg vor.
Do. 31.03.2016 - Rheinische Post
"Dat joav et noch nii" - Mundartabend im Forum
Am 9. April rückt die heimische Mundart wieder in den Mittelpunkt. Der Historische Verein Wegberg hat viele Akteure befreundeter Vereine um sich versammelt. Es wird gelesen und gesungen.
> Pressemeldung von Anke Backhaus
Foto: Jürgen Laaser
Do. 26. März 2015 - Heinsberger Zeitung
"Prima Mix aus Mundart und Technik"
Berker Klängerstu'ef sorgen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Historischen Vereins für reichlich Kurzweil im Form
> Pressebericht von Monika Baltes
Großer Mundartabend im Forum Wegberg
Foto: Monika Baltes
Mo. 16.03.2015 - Rheinische Post
Schwelgen in plattdeutscher Sprache
Der Historische Verein feierte mit einer "Großen Berker Klängerstu'ef" den Auftakt zum Jubiläumsjahr seines 25-jährigen Bestehens. Mundartfreunde aus Beeck, Wassenberg und Erkelenz feierten mit. Bilder untermalten die Vorträge.
> Pressebericht von Nicole Peters
Großer Mundartabend im Forum Wegberg
Foto: Jörg Knappe
Sa. 17.01.2015 - Rheinische Post
"Eine Liebeserklärung an die Mühlenstadt"
Heinz Eßer vom Historischen Verein und der frühere Beecker Grundschul-leiter Georg Wimmers schließen mit dem Lied über die Wegberger Mühlen eine kulturelle Lücke. In der Klängerstu'ef gab es die Uraufführung von "De°Berker Mü'ele".
> Pressebericht von Nicole Peters
Foto: Jürgen Laaser
Mo. 5. Januar 2015 - Rheinische Post
De Berker Mü’ele uut alde Tiite
Sa. 15.12.2012 Rheinische Post
"Ein Loblied auf die Schwatzstunde"
Gut 60 Freunde der plattdeutscheutschen Mundart trafen sich zur Adventlichen Ausgabe der Klängerschtu'ef in der Mühle
> Pressebericht von Willi Spichartz
Foto: Günter Passage
"Min Berker Klängerschtu'ef, hei kann esch platt schwaade, hei kann mesch jeder verstonn!" Man kann sojar platt senge en de Berker Mü'ehle.
Georg Wimmers hatte ein Lob-Liedchen gedichtet auf eine Wegberger Einrichtung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut: Die Schwatzstube (Klängerschtu'ef) in der Wegberger Mühle (Berker Mü'ehle) in der ich (esch) Plattdeutsch sprechen (schwaade) und singen (senge) kann und mich (mesch) jeder versteht (verstonn).
Sa. 15. Januar 2011 Rheinische Post
Mundartfreunde feiern
70 Besucher, ein festlich dekorierter Mühlenraum und zwei Akkordeons: Beste Voraussetzungen, um zehn Jahre Wegberger Klängerstu'ef zu feiern. Und um mit vielen Beiträgen das Neue Jahr zu begrüßen.
> Pressebericht von Nicole Peters
Foto: Jürgen Laaser
5. Januar 2011 - Stadtspiegel
10 Jahre Wegberger Klängerstu'ef
"Äffe Platt vör montre Lüüt" lautet das Motto der ersten Veranstaltung im Januar 2011
Schon samals, noch im Begegnungszentrum, waren über 30 Interessenten anwesend. Dass die Projektgruppe Mundart des Historischen Vereins Wegberg jedoch am 13. Januar zehnjähriges Bestehen feiert, damit hätte niemand gerechnet.
> Pressemeldung zum zehnjährigen Jubiläum
Foto: Wagner
Janaur 2011 Niederrheinische Blätter
Die "Klängerstu'ef" ist Treffpunkt der Mundart-Freunde
Moddresproek erhalten
Pressebericht von Folkmar Pietsch
Do. 14.01.2010 Rheinische Post
Hüter der Mundart
Der beliebte Mundartabend des Historischen Vereins Wegberg findet heute Abend zum 100. Mal statt. Die plattdeutsche Sprache zu pflegen und zu erhalten ist das große Ziel der Macher der Klängerstu'ef
> Pressebericht von Anke Backhaus
Bericht zur 100. Klängerstu'ef am Do. 14.01.2010
Foto: Günter Passage
Freitag, 03.08.2007, Rheinische Post
Serie: Rettet unsere Mundart
Jugend fürs Platt gewinnen
Die heimische Mundart liegt vielen Menschen in der Region, besonders den Älteren, sehr am Herzen. Das zeigen die Zuschriften, die uns in der RP-Redaktion erreichen. Der Tenor: Das Plattdeutsche muss erhalten bleiben.
Foto: Heinz Eßer
Mi. 01.08.2007, Rheinische Post
"Pettisch Karl's Erbe"
"Platt ist viel kräftiger und anschalicher, reicher an Bildern und Vergleichen", findet der Beecker Karl Bertrams. Er fürchtet aber: "Platt wird aussterben."
> Pressebericht von Mario Emonds
Porträt über Karl Bertrams und die Klängerstu'ef
Foto: Mario Emonds
Do. 20.02.2003, Rheinische Post
Beim Historischen Verein wurde wieder geklängert
Platt jekallt - diesmal zum Fastelovend
> Pressebericht von Bernt G. Heuer
Bericht über die "Klängerstu'ef" vom Do. 13.02.2003
Sa. 10.03.2001, Rheinische Post
Mit Mundart-Kreis in Erinnerungen schwelgen
Menge Pap hat all emmer jesacht ...
> Pressebericht von Vanessa Specks
Bericht über die zweite Klängerstu'ef am Do. 08.03.2001
Mittwoch, 27.01.2001, Rheinische Post
Platt-Vortragsabend des Historischen Vereins
Künftig jeden Monat in der "de Klängerstev"
> Pressebericht von Bernd G. Heuer
Bericht über den ersten Mundartabend im Begegnungszentrum am 25.01.2001
Historischer Verein Wegberg e.V. - 19.05.2019 - Letzte Änderung: 30.11.2019